Portal:Sauerland/Schon gewusst/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Panzerwaren – nach der bekanntesten Herkunft auch Iserlohner Panzerwaren – wurden seit der frühen Neuzeit kleine Produkte aus Eisendraht wie Ösen oder Haken bezeichnet. Später kam eine Vielzahl weiterer Produkte insbesondere die Herstellung von Nadeln unter dem Oberbegriff hinzu. Der Begriff verbreitete sich auch überregional und wurde im 19. Jahrhundert auch noch für entsprechende Industrieprodukte verwendet.
In Iserlohn wurden im Mittelalter Rüstungen wie Brustpanzer oder Kettenhemden von einer darauf spezialisierten Zunft für einen überregionalen Markt gefertigt. Teilweise wurden die Rüstungen exportiert. Ein Kettenhemd aus Iserlohn befand sich zeitweise im Tower of London. Dabei beruhte die Produktion auf einer innerregionalen Arbeitsteilung. Der nötige Draht kam aus den Nachbarkommunen Altena und Lüdenscheid. In Iserlohn wurde er teilweise nochmal zu sehr dünnem Draht gezogen und dann zu den Ringen für Kettenhemden weiterverarbeitet.

Eine Zunft ist seit dem 14. Jahrhundert überliefert. Seitdem war diese auch ...

weiterlesen …
Mach mit!