Portal:Vor- und Frühgeschichte/Archiv QO VuFG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden Abstimmungen zur Qualitätsoffensive des Portals Vor- und Frühgeschichte nach Beendigung der Abtimmung archiviert:

Mal ein etwas weniger umfängliches Thema. Ist im Moment nur ein kleiner Stub, in der en-WP weit umfänglicher. Da sollte doch was machbar sein? Macht jemand mit? --Geos 13:21, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überhauptnicht mein Thema - aber aus der englischen Version Teile des Textes (oder auf Wunsch den ganzen) zu übersetzen kann ich anbieten. Vielleicht mag das ja jemand als Grundlage für einen umfangreicheren Artikel nehmen, der sich mit Steinzeit auskennt... Wenn gewünscht, bitte kurz Bescheid sagen. --Lillyundfreya 18:24, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Also den englischen Text 1:1 übernehmen geht sicher nicht, aber einiges kann man schon draus ziehen. Ich hab im Moment nur ganz wenig Zeit, wenn du das übersetzen übernehmen könntest? --Geos 20:58, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar, so meinte ich das auch: Erst mal übersetzen, dann mit der Übersetzung als Grundlage was für die deutsche WP schreiben... Ich mach mich mal dran. Zu finden unter Benutzer:Lillyundfreya/Acheuléen. --Lillyundfreya 21:06, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


werden auf der Portalsseite Geschichte neben der Steinzeit als Einstiegsartikel genannt. Alle drei sind noch in einem erbärmlichen Zustand und sollten zumindest ausgebaut werden, besser wäre natürlich ein Lesenswert-Status. --Geos 12:21, 30. Jan 2006 (CET)

Habe mal mit Bronzezeit begonnen - Anregungen, Tipps etc. auf der Entwurfseite erbeten Benutzer:Befana/Bronzezeit --Befana 18:40, 5. Mär 2006 (CET)


Ist für eine wichtige Epoche der Menschheitsgeschichte noch ziemlich klein, sollte mMn ähnlich wie die Steinzeit ausgebaut und zum lesenswerten Artikel (oder mehr?) gemacht werden. --Geos 13:19, 16. Aug 2005 (CEST)

  • Pro --Geos 13:19, 16. Aug 2005 (CEST)

Die Bronzezeit ist, wie übrigens auch das Mesolithikum, eine in bes. Mitteleuropa sehr kurze Periode. Ich denke, dass das der eine Teil der Begründung für ihre mangelnde Bearbeitung ist. Der Zweite ist wohl im mangelnden Forschungsstand für die Frühbronzezeit Mitteleuropas, (z.B. über die Aunjetitzer Kultur - auch im WIKI), zu sehen. Straubinger Gruppe, Adlerberg-Gruppe, Singener Gruppe, Neckargruppe sind eher leere Kapitel der Frühbronzezeit. Der letzte besteht darin, dass der alte TBK-Bereich die Bronze noch lange Zeit ignorierte, so dass sie im Süden Deutschlands noch parallel zur Steinzeit im Norden ablief. 14:59, 19. Aug 2005 (JEW)

Im Allgemeinen wollen wir ja versuchen, hier nicht Deutschlandlastig oder eurozentrisch zu sein, und weltweit gesehen ist die Bronzezeit wichtig Gruß --Geos 10:02, 21. Aug 2005 (CEST)


2006 ist das Jahr des Neandertalers (150. Jahr der Entdeckung). Wurde im Juni zum Lesenswerten gewählt, steht nun zur Wahl als Exzellenter. Das ist er aber meiner Meinung nach - und auch der Meinung der bisher Abstimmenden - noch nicht. Hier sollte man aus gegebenem Anlass einen Schwerpunkt in der Bearbeitung in den nächsten Wochen setzen um den Artikel exzellent zu machen. --Geos 10:23, 2. Sep 2005 (CEST)

  • Pro --Geos 10:23, 2. Sep 2005 (CEST)


Der Artikel sollte innerhalb der nächsten ein oder zwei Wochen groß erweitert werden. Insbesondere sollte von vornherein darauf geachtet werden, Euro-Zentrismus zu vermeiden, d. h. das sowohl der Nahe Osten als auch China, Mittel- und Südamerika beleuchtet werden. Ebenso sollte die Forschungsergebnis der letzten Jahre beachtet werden.

  • Pro von mir. Auf meiner Diskussionsseite habe ich einiges an Literatur-Zusammengesucht, die ich spätestens morgen in die Diskussionsseite zum Artikel verschieben werde. --Bender235 16:11, 13. Aug 2005 (CEST)
  • Pro von mir - aber ich schlage vor die "Revolution" örtlich dort zu lassen wo sie stattgefunden hat also in der Levante - evtl. mit den für Europa relevantn Folgen. Die Vorgeschichte Afrikas, Ost-Asien etc. ist soweit vom Epi-Zentrum weg, dass man ihr ein eigenes Thema widmen kann. Übrigens wird auch das Leserinteresse so (also spezifisch) gelagert sein. --18:01, 13. Aug 2005 (JEW)
Nun ist es aber so, dass der Begriff "Neolithische Revolution" in erster Linie den Übergang vom Jäger und Sammler zum Ackerbauer und Viehzüchter (mit den einzelnen Etappen, etc) bezeichnet. Dieser Schritt wurde in der Menschheitsgeschichte an mehreren Orten gegangen, und auch wenn letztlich nur derjenige im Fruchtbaren Halbmond für uns Europäer von Bedeutung war, so sollten doch die anderen Regionen (mind. zwei weitere; China und Mittelamerika) nicht unter den Tisch fallen. --Bender235 18:52, 13. Aug 2005 (CEST)

Viel zu kurz, selbst wenn es "nur" ein Übersichtsartikel sein soll. Da geht mehr --Geos 09:40, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]