Portal:Wirtschaft/Artikel des Monats/2008-11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abb. 2: Reales BIP-Wachstum in der Bundesrepublik Deutschland

Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und Dienstleistungen) an, die innerhalb eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Werden Güter nicht direkt weiterverwendet, sondern auf Lager gestellt, fallen sie ebenfalls unter die Definition und gelten als Endprodukt (Vorratsveränderungen).

↪ zum Artikel