Portal:Wissenschaft/Artikel des Monats/Chronologie 2009
Dezember 2009
[Quelltext bearbeiten]
Wissenschaftszweig des Monats[Quelltext bearbeiten]Aufgabe der Klimatechnik ist es, Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität in einem Raum auf die gewünschten Werte zu regeln - unabhängig von Schwankungen der Umgebungsbedingungen durch benachbarte Räume oder Außenluft. Dazu dienen Maschinen und Einrichtungen, sogenannte Klimaanlagen, die mit geeigneter Luftführung Wärme abführen (kühlen) oder zuführen (heizen), die Feuchtigkeit steigern (befeuchten) oder absenken (entfeuchten) und die eingesetzten Medien (Luft, Wasser) transportieren. |
Wissenschaftler des Monats[Quelltext bearbeiten]Rolf Martin Zinkernagel (* 6. Januar 1944 in Riehen, Basel-Stadt) ist ein schweizerischer Mediziner und experimenteller Immunologe. Zusammen mit dem Australier Peter Doherty entdeckte er 1973, wie das Immunsystem virusinfizierte Zellen erkennt. Für diese Erkenntnis bekamen beide 1996 den Nobelpreis für Medizin. Zinkernagel ist somit der 24. Schweizer Nobelpreisträger. |
November 2009
[Quelltext bearbeiten]
Wissenschaftszweig des Monats[Quelltext bearbeiten]Anthropologie (gr. ἄνθρωπος ánthropos „Mensch“ und -logie) ist frei übersetzt „die Wissenschaft vom Menschen“. Der Begriff geht auf den Leipziger Philosophen, Arzt und Theologen Magnus Hundt (1449–1519) zurück. Im deutschen Sprachraum und in vielen europäischen Ländern wird unter dem Universitätsfach „Anthropologie“ in erster Linie die naturwissenschaftliche oder physische Anthropologie verstanden. Der Mensch wird im Anschluss an den englischen Naturforscher Darwin (1809–1882) und die Evolutionstheorie genetisch-biologisch als ein rein natürliches Wesen aufgefasst. |
WissenschaftlerIn des Monats[Quelltext bearbeiten]Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium. |
Oktober 2009
[Quelltext bearbeiten]
Wissenschaftszweig des Monats[Quelltext bearbeiten]Austronesistik: Die austronesischen Sprachen bilden eine sehr weit verbreitete Sprachfamilie mit insgesamt etwa 1150 Sprachen, die von rund 300 Millionen Menschen gesprochen werden. Nach der Anzahl der Sprachen wird das Austronesische nur noch vom afrikanischen Niger-Kongo übertroffen, nach der Zahl seiner Sprecher ist es die fünftgrößte Sprachfamilie der Erde. Unübertroffen ist das Austronesische in seiner flächenmäßigen Ausdehnung von Madagaskar bis zur Osterinsel, von Taiwan bis nach Neuseeland. |
WissenschaftlerIn des Monats[Quelltext bearbeiten]Peter Andreas Grünberg (* 18. Mai 1939 in Pilsen) ist ein deutscher Physiker. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf dem Gebiet der Festkörperforschung. Seine bekannteste Entdeckung ist der GMR-Effekt. 2007 wurde ihm dafür der Nobelpreis für Physik zuerkannt. |
September 2009
[Quelltext bearbeiten]
Wissenschaftszweig des Monats[Quelltext bearbeiten]Adaptronik ist eine interdisziplinäre, der Mechatronik artverwandte, sich jedoch von ihr unterscheidende, Wissenschaft. Die Adaptronik befasst sich mit dem Aufbau adaptiver (selbstanpassender), aktiv reagierender mechanischer Struktursysteme. Die in der Adaptronik verwendeten Aktoren werden, anders als in der Mechatronik, direkt in den Kraftfluss integriert und nutzen die elastomechanischen Eigenschaften der verwendeten Materialien aus. Der Begriff Adaptronik ist ein Kunstwort aus adaptiv und Elektronik. |
WissenschaftlerIn des Monats[Quelltext bearbeiten]Isidore Marie Auguste François Xavier Comte (* 19. Januar 1798 in Montpellier; † 5. September 1857 in Paris) war Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker. Vor allem ist er jedoch als einer der Begründer der Soziologie hervorgetreten. Comte hat als erster den Begriff „Soziologie“ geprägt. |