Portal Diskussion:Alaska/Mitarbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von X-Weinzar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu dem Artikelwunsch versuchte Kolonisierung Alaskas durch die Spanier

Es gab nie einen Versuch der Spanier, Alaska zu besiedeln. Es hat jedoch einen halbherzigen Versuch der Spanier gegeben, sich im Nootka-Sund 1789 niederzulassen. Dies liegt jedoch auf Vancouver Island, dass heute zu British Columbia/Kanada gehört. Seit 1774 haben die Spanier jedoch von San Blas aus mehrere Expeditionen ausgerichtet, die sie auch weit entlang der Küsten Alaskas nach Norden führten. Ich würde diese Zeit frühe Zeit des europäischen Interesses an Alaska folgendermaßen ordnen:

  1. Frühe russische Expeditionen im Nordpazifik bis zur Wiederentdeckung Alaskas durch Bering und Tschirikow 1741
  2. Russisches Vordringen nach Alaska 1743-1798
  3. Nordpazifikerkundungen anderer europäischer Staaten (Briten (einschl. der britischen Versuche unter portugisischer, schwedischer und österreichischer Flagge), Franzosen, Spanier, US-Amerikaner)
  4. Alaska unter der RAK (Russisch-Amerikanische Kompagnie) seit 1799
  5. Fort Ross 1812-1841
  6. Der Verkauf Alaskas 1867

Es muss natürlich noch weiter untergliedert werden, z. B. der Einfluß der russisch orthdoxen Kirche, das Verhältnis zu den Einheimischen, zur Hudson's Bay Company, der Sonderfall Hawaii 1816/1817, Grenzentwicklung Alaskas unter Einbeziehung von bilateralen Verträgen, Auswirkung auf die Tierwelt etc.

Ansonsten ist die Idee eines Portals für Alaska genau richtig.

--Schejksbier 15:52, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Schejksbier, Du scheinst eine Menge Ahnung von der Geschichte Alaskas zu haben. Hast Du nicht Lust, das eine oder andere von Dir genannte Thema selbst zu bearbeiten und entsprechende Artikel zu schreiben bzw. zu ergänzen? --Aconcagua 16:36, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ist wie immmer eine Zeitfrage, Aconcagua. Werd' das Portal im Auge behalten und sicher auch versuchen, einen Beitrag zu leisten. Nochmals Glückwunsch zu deiner hervoragenden Arbeit. (nicht signierter Beitrag von Schejksbier (Diskussion | Beiträge) 13:27, 7. Okt. 2008)
Hallo Schejksbier, auch bei mir ist es immer eine Zeit- und Lustfrage. Ich wollte Dir keinen Arbeitsauftrag erteilen, sondern ausdrücken, dass Deine Mitarbeit hier herzlich willkommen ist, egal wie umfangreich und häufig sie sein wird. Und danke für Blumen! :-) (nicht signierter Beitrag von Aconcagua (Diskussion | Beiträge) 13:45, 7. Okt. 2008)

Also den Titel "versuchte Kolonisierung Alaskas durch die Spanier" finde ich auch etwas zu hoch gegriffen, etwas übertrieben. Ich schreibe grade ein wenig (noch offline) an einem Geschichtsabschnitt für den Bundesstaat Washington. Was ich bei der Recherche gelesen habe: Die Spanier nahmen irgendwann um 1790 (wer und wann genau, weiß ich grad nicht) das Land bis "hoch" zu den russischen Besitzungen für sich in Anspruch. Ich weiß nicht genau, wie weit südlich die russischen Siedlungen damals grade waren, aber Fort Ross gab es jedenfalls noch nicht. Der Artikel in der EN-WP (en: Attempted Spanish colonization of Alaska), der mir neu ist, untermauert das. In 1790, Spanish explorer Salvador Fidalgo led an expedition that included visits to the sites of today's Cordova, Alaska and Valdez, Alaska, where acts of sovereignty were performed. Man beachte auch die nachfolgenden Sätze. Einen eigenen Artikel ist das aber meiner Ansicht nach nicht wert, und schon gar nicht unter diesem boulevardistischen Lemma ;-) -- X-'Weinzar 20:26, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Aaaaah, ich hatte nicht signiert!! :-D
Na gut, ihr habt mich überzeugt. Ich bin auf der en.wp irgendwann mal über den dortigen Artikel zu dem Thema gestolpert, fand das interessant, hatte noch nie darüber gehört, hab das mal in meine todo-Liste aufgenommen, diese beim Start des Portals in die „fehlenden Artikel“ kopiert und mich seither nicht mehr drum gekümmert. Die Übersetzung ist nicht sehr glücklich, ich weiß. Ich nehm's mal aus der Liste ... --Aconcagua 20:36, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
In der Disk-Seite des entsprechenden Artikels schrieb übrigens auch jemand, dass der Artikel eigentlich umbenannt werden sollte in Spanish expeditions to Alaska. -- X-'Weinzar 20:52, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten