Portal Diskussion:Oberösterreich/Museen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pfeifferfranz in Abschnitt Vorlage, Erstversion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezirk Perg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl!

  • a)Ich habe einmal begonnen, den Arktikel Bezirk Perg auszubauen. Die Bezirksvorlage sieht das zwar nicht so vor, aber ich denke, dass fast alle Kapitel der Ortsartikel auch hier vorkommen sollen, eben als Bezirksüberblick. Und vielleicht können dann einzelne Abschnitte in den Ortsartikeln gekürzt werden, wenn auf einen entsprechenden Abschnitt im Bezirksartikel verwiesen kann (z.B. Geschichte- im Bezirk Perg die Nähe zum Donaulimes etc.) Ich glaube auch, dass man von der Bezirksseite zu allen Artikeln und Listen in der Bezirkskategorie einen Wikilink setzen sollte. Der Bezirksartikel übernimmt so die Funktion eines Portals, vielleicht könnte man die Bezirksseite auch als solches gestalten. Sag mir aber bitte auch, wenn das nicht so richtig ins Projekt Österreich Konzept hineinpasst.
  • b)Ich habe mich auch an einer Tabelle versucht und dazu hab ich jetzt eine Frage. Die Tabelle Museen im Bezirk Perg im Bezirksartikel Perg habe ich einfach mit dem Tabellenbutton im Editor angelegt. Die schaut aber im inneren Aufbau anders aus als deine Tabelle der Verwaltungsgliederung, die jetzt in allen oö. Bezirksartikeln enthalten ist - warum gibts da Unterschiede und was ist empfehlenswert für solche Listen und Tabellen?--
  • --Fr@nz Diskussion 11:04, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Franz, ich habe so ein wenig mitgeschaut. das ist ja ganz super geworden - im Gegensatz zu den dahin plätschernden anderen Bezirken. Zu den Tabellen. Da sind natürlcih zwei grundlegende Unterschiede, denn du hast die Tabelle ja schön zu Fuß wie es inHilfe:Tabellen beschrieben ist gemacht. Der Teil den ich gemacht habe ist ja eine Vorlage, die die Tabelle erst dann so aufbaut, wenn ich sie aufgerufen wird ähnlich wie es in den Denkmallisten ist. Auch jede Infobox ist ähnlich arbeitend. Eine Vorlage ist aufwendiger zu erstellen bringt aber den Vorteil, dass sie in den einzelnen Artikeln überall gleich ausschaut und im wenn oft verwendet einfacher zum handhaben ist. Die handgestrickte ist dafür in jedem Fall einzeln anpassbar. Also wenn oft verwendet, sollte man ebenfalls eine Vorlage machen, aber erst wenn man genau weiß was man will :-) - was ich bei dir eh sicher bin, dass du das schon weißt. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:15, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was hälts du im Detail von von Punkt a) bzw. hinsichtlich Bezirksportal. Und wie die Tabelle genau ausschauen soll, da muss ich noch einige Male drüber schlafen. Wahrscheinlich sollte man Sammlungsschwerpunkte, Radwegenetz und Museumsverbund weglassen, das steht ohnehin in der Datenbank des Museumsverbundes. Dafür wären wahrscheinlich die Standortkategorien einpflegen. Wenn die Liste in ein eigenes Lemma kommt Liste (Museen im Bezirk Perg) und eine Oberkategorie Liste (Museen in Oberösterreich). Dann gibt auch all coordinates einen Sinn.--Fr@nz Diskussion 11:47, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Da würde ich eher eine Liste der Museen im Bezirk Perg machen und das für alle oö Bezirke mit einer Navileiste. Bezirksportal ist schon etwas hochgegriffen, weil es ja auch um die Wartung eines solchen Portales geht. Aber als Onemanshow wird es auch gesamt nicht gern gesehen, für das gibt es eh schon zuviele verwaiste ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen)11:53, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Museumstabelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl! Vielleicht kannst du oder weißt jemanden, der das kann, die Museumstabelle programmieren? Die Datenfelder wären: (allerdings bitte zunächst unten die Überlegung lesen, ob es überhaupt Sinn macht die Listen anzulegen!

  • Bezeichnung (genaue Bezeichnung lt. Museumsdatenbank, auch zum Verlinken mit dem eventuell vorhandenen Wikipedia-Artikel)
  • Ort (inklusive Verlinkung mit dem Ortsartikel)
  • Standort (die Koordinaten können aus dem Quelltext der Museumsdatenbank ausgelesen werden im Format 47.977972, 13.795795, leider nur mit Aufruf des Quelltext und Suche)
  • Kategorie (lt. Museumsdatenbank)
  • Bild (Außenansicht oder eines charakteristischen Exponats, wenn das Fotografieren erlaubt ist)
  • Homepage des Museums (lt. Museumsdatenbank)
  • Museumsdatenbank (Link zum konkreten Eintrag in der Museumsdatenbank)

Bei der Qualität der Datenbank stellt sich auch die Frage, ob wir diese Liste überhaupt in Wikipedia übertragen müssen.

Es besteht in der Museumsdatenbank die Möglichkeit, direkt auf Datenbankabfragen zuzugreifen wie

  • Museen eines bestimmten Bezirks,
  • Museen einer bestimmten Kategorie,
  • Museum an einem bestimmten Radweg,
  • Museen an einer bestimmten Museumsstraße,
  • Museen mit einem bestimmten Sammlungsschwerpunkt

Das würde zum Beispiel heißen, dass der Bezirksartikel nur einen einleitenden Satz zu den Museen bekommt und dann den Abfragelink zur Datenbank.

lg

Franz

Hallo Franz, ich werde da einmal mit Alex Kontakt aufnehmen, der ist auf jeden Fall von der Programmierung her, der kompetente - zum Verlinken, bin ich eher der ansicht, was wir haben, das haben wir. externe Daten direkt einzubauen, ist hier meiner Meinung nach nicht so zielführend und gern gesehen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:33, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Servus, zuerst: mach ich gerne! Da ich annehme dass du es vorwiegend für OÖ haben willst möchte ich vorschlagen dass wir auch die anderen Bundesländer berücksichtigen, es gibt sowohl ein paar Länderdatenbanken (Burgenlandetc.) als auch Gesamtösterreichische wie museum.at oder Museumsdatenbank Österreich. Aber so eine Tabelle sollte nicht das große Problem sein :) LG --AleXXw •שלום!•disk 18:58, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn das gesamtösterreichisch sein soll, dann müssten aber auch die Datenfelder, die ich an Hand der OÖ DatenbankOÖ. Museumsverbund ausgesucht habe, nochmals überdacht werden, ich weiß ja nicht ob die Daten woanders so zur Verfügung stehen. Die Datenbank ist übrigens momentan auf meinem PC sehr nervös und nicht zu gebrauchen, ich weiß nicht, ob das an mir oder am Anbieter liegt). Falls es in OÖ gelingt neue Wikipedianer in den Gemeinden und Bezirken zu finden, wären die Museen ein einfacher und überschaubarer Einstieg in die Materie.--Fr@nz Diskussion 19:25, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt, könnte eine ähnliche Wirkung auf Neulinge wie die Denkmallisten haben. @GesamtÖ: Die meisten Punkte sind sowieso Allgemeingültug, die einzigen zu Überegenden Punkte sind mMn
  • Homepage des Museums, Wikilinks im Text sind ungern gesehen. Man könnte aber eine Beschreibungsspalte wie bei den Denkmallisten einfügen und die Homepages als ref verlinken.
  • Datenbanklink: Welche Datenbank nehmen wir, es gibt zB für die Burg Wels:[1], museenoesterreich.at und[2].
LG --AleXXw •שלום!•disk 20:56, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Infos auf der Museumsverbund sind m.E. für Oberösterreich die detaillierteren, aber dieMuseum.at hat den Reiz, dass gleich alle österreichischen einheitlich drauf sind und ich glaube auch, dass die Ansprache des einzelnen Datensatzes da möglich ist und beim ersteren nicht so einfach. Die Oberösterreichische Datenbank hat etwa 280 Einträge für Oberösterreich, die österreichische nur 106!!! Wegen der Verlinkung der Homepages - das habe ich bei einer deutschen Museumsliste so gesehen,z.B. Liste der Museen in München. --Fr@nz Diskussion 21:18, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
(BK)Und was ist mit der gesamtösterreichischen http://www.museenoesterreich.at/ das wäre auch mit einer ID anzuspringen und dort sind die wesentlichen Infos und von dort die Links weiterzuspringen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:59, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schaut zumindest für den Bezirk Perg sehr vollständig aus.--Fr@nz Diskussion 22:08, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das mit dem Link nach Münchner Beispiel dürfte niemanden Stören, glaube ich. @DB: Ich denke auch dass die museenoesterreich wohl die beste als "ID-Lieferant" ist, das ist offiziell, museum.at ist soweit ich sehe privat. Man kann auch nach Bezirk suchen ("Erweiterte Suche"). Die jeweiligen Landesdatenbanken kann man ja extra verlinken... Ich werde mich mal in der nächsten Zeit ranmachen. LG --AleXXw •שלום!•disk 22:16, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe auch nach dem Muster von München kein Problem, das schaut ganz gut aus. Das Museumsgütesiegel würde ich auch noch schauen, ob man es wo unterbringt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:31, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und Platz für den Commons-Button und eventuell vorbereitetet Upload-Button??--Fr@nz Diskussion 22:42, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bei der Gelegenheit möcht ich auch gleich noch fragen, wie das mit der Vorlage:Infobox_Museum bei uns sein soll. Die Vorlage war heftig umstritten, gerade dass sie nicht gelöscht wurde. Ich habe sie einmal ausprobiert beim Keltendorf Mitterkirchen, schaut dort nicht so schlecht aus, mag sein, dass sie woanders nicht so gut passt.--Fr@nz Diskussion 22:39, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vorlage, Erstversion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mal eine "Erstversion" der Vorlage erstellt -> {{Museumsliste Österreich Kopf}}, {{Museumsliste Österreich Zeile}}. Ein erster Test ist unter Vorlage:Museumsliste Österreich Zeile/Test zu finden. Was soll ich ändern, erweitern, entfernen? Passt die Reihenfolge der Spalten? Lasst mich eure Wünsche hören :) LG --AleXXw •שלום!•disk 20:17, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe mir die Liste angeschaut, da ist alles drinnen wie in der Diskussion angeführt. Ich gehe davon aus, dass sich daraus Bezirkslisten, Bundesländerlisten und eine Österreich-Liste generieren lässt und die Bearbeitungen an der richtigen Stelle in allen diesen Listen aufscheinen. Ich gehe davon aus, dass die Befüllung der Liste und die Verlinkung der Datensätze mit Wikilinks weitgehend manuell erfolgen muss. (Mit Ausnahme der Bezeichnung, des Ortes und der Adresse, der ID Nummer und des Weblinks). Die Anleitungen für die Standortkoordinaten könnte vom Denkmalprojekt übernommen werden. Sollte der Ort, an dem sich das Museum befindet mit dem Wikipediaartikel des Ortes verlinkt werden?--Fr@nz Diskussion 21:18, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, damit lassen sich jetzt Bezirks/...listen machen, aber ich denke dass bei zuvielen (einigen hundert?) das ganze ziemlich langsam wird. Die Gemeinde habe ich mal automatisch verlinkt, wenn der Artikel einen Klammerzusatz etc. hat kann man den jetzt mit Gemeindeartikel = eingeben. Was mir noch eingefallen ist:
  • Sollten wir den Weblink noch einen Text geben anstatt der Zahl?
  • Sollen wir Landesdatenbanken zusätzlich verlinken (eben OÖ oder Bgld), wenn ja wo?
  • Sollen wir die IDs/Datenbanklinks überhaupt in die letzte Spalte zu den Weblinks verschieben?
LG --AleXXw •שלום!•disk 23:51, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  • Weblink mit Text ist sicher ansprechender.
  • Die Verlinkung der Landesdatenbanken habe ich mir gedacht, könnte als Referenz zum Text verpackt werden, an irgendwas muss man sich beim Text ohnehin anhalten. Eine andere/zusätzliche Möglichkeit wäre die Erstellung einer Vorlage (als Weblink) für die betreffenden Gemeindeartikel, wo dann der Link auf die Landesmuseendatenbank enthalten sein kann. Allerdings weiß ich nicht, ob soviele Weblinks in den Gemeindeartikeln akzeptabel sind. Möglicherweise geht da auch nur eine Verpackung in die Referenz bei der Erwähnung des Museums.
  • Die Id in die letzte Spalte zu den Weblinks ist ok.
  • Fr@nz Diskussion 06:41, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke als Referenz gehen die Landesdatenbanken super, meistens sind dort auch die mehreren Informationen enthalten. Am Rest habe ich noch etwas herumgebaut, schau bitte nochmal ob das so iO ist. Wenn du keine Wünsche mehr hast werde ich am Abend mal die Dokumentation fertigstellen und dann kanns losgehen... LG --AleXXw •שלום!•disk 08:47, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  • Vielleicht kann man einen Satz in die Beschreibungsseite geben, der allgemein gültig ist und auf die Landesdatenbank bereits referenziert ist. (Vorschlag für Beispielsatz: Dieses Museum ist mit dem Museumsbund Österreich und dessen Partnerinstitutionen in den Bundesländern sowie im Ausland vernetzt, die weiterführende Informationen bereitstellen).
  • Andere Möglichkeit wäre hier eine Vorlage für die Verlinkung auf Bundesländerebene, die automatisch oder manuell eingepflegt werden kann.
  • Ich würde für die Beschreibungsseite nicht allgemein sichtbar einige Stichworte anführen, die der Beschreibungstext enthalten könnte.(Schwerpunkte, regionales Einzugsgebiet, Analyse der Besuchergruppen, Besucherstatistik, etc. etc. bzw. auch ein Vorschlag für eine Variante kurz, wenn bereits ein Webauftritt vorhanden ist.
  • Der Hinweis aus der Diskussion auf das Museumsgütesiegel von Karl ist mir heute beim Durchlesen auch wieder aufgefallen. Der könnte als Vorlage ebenfalls in die Beschreibungsspalte kommen.
  • Ich habe auch darüber nachgedacht, ob die Liste wie in meinem Artikel Bezirk Perg in den Artikel eingebunden werden soll oder als selbständige Liste für jeden Bezirk angelegt werden soll und im Bezirksartikel mit einem allgemeinen Satz auf die Vielfalt der Museen im Bezirk hingewiesen wird. Was meinst Du? Und würde die automatische Generierung von neuen Seiten überhaupt zulässig sein und funktionieren? Wenn ja, dann denke ich über ansprechende Textvorschläge nach (so irgendwas mit dem Logo des Museumsbundes und einige Infos über die Struktur des Museumsnetzes in Österreich.
  • Könnte ein Nebenprodukt dieser Liste eventuell eine Österreich-Variante der Vorlage:Infobox Museum für die bestehenden und künftigen Museumsartikel entstehen?
  • Wie du gesehen hast, habe ich die Projektseite Wikipedia:Oberösterreich/Museen angelegt, um auf einer Seite kompakte Infos für bestehende und künftige Autoren und Fotografen bereitzustellen, die hoffentlich nach der Öffentlichkeitsarbeit mit Ortsbildmesse und Zusammenarbeit mit Gemeinden bei Wikipedia mitarbeiten. Die Vervollständigung der Museumslisten und die Anlage von Artikeln für relevante Museen gehört da fix dazu und ist eine überschaubare Aufgabe. Wenn du für diese Projektseite noch Ideen hast oder einzelne bereits angeführte Infos kritisch zu würdigen sind, bitte einfach hier schreiben.
  • Wenn wir die Datenbank des Museumsbunds so einfach benutzen, gibt es da möglicherweise Urheberrechtsprobleme, bzw. wäre es da notwendig, vorher offiziell zu fragen, bevor wir das online geben? Immerhin ist auf der Homepage unten ein Copyrigt Zeichen (worauf sich der bezieht ist dort nicht angeführt).
Fr@nz Diskussion 14:10, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  • Beim ersten Punkt bin ich mir nicht sicher was du meinst, meinst du die Einleitung der einzelnen Listen?
  • Genau, da würde ich entweder Vorschlagen wir machen in der letzten Spalte einen weiteren Punkt mit Link auf die Landesdatenbank oder wir machen eine eigene Vorlage für refs.
  • Bei diesem Punkt bin ich mir auch nicht ganz sicher was du meinst ;)
  • Museumsgütesiegel habe ich vergessen, baue ich am Abend ein.
  • Ich würde eigene Listen machen, die Bezirksartikel sind eh schon alle recht Umfangreich (und Perg besonders). Automatische Generierung würde ich nicht machen, eben aus Urheberrechtlichen Gründen, aus dem selben Grund können wir auch die Beschreibungen nicht einfach Kopieren. Das erstellen der Listen bleibt uns als Handarbeit, sollte aber im Vergleich mit den Denkmallisten kein allzugroßes Problem sein...
  • Die Infobox Museum ist eine ganz haarige Gschicht, da gabs vor nicht allzulanger Zeit einen Disput Portal:Kunst ↔ Portal:Österreich über deren Verwendung... Da sollte Karl besser wissen wie das ausgegangen ist...
  • Projektseite schau ich mir gerne an.
  • Wie oben gesagt können wirs nicht einfach 1:1 übernehmen, Fakten wie Adresse oder Name unterliegen aber nicht dem Urheberrecht.
LG --AleXXw •שלום!•disk 16:40, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  • 1. Punkt hat sich auf das Beschreibungsfeld im Datensatz bezogen, der dritte Punkt ebenfalls (so wie bei Vorlagen mit
  • Ich habe mir gedacht, die Datensätze könnten schon so aufbereitet werden, dass fast alles drinnen ist mit Ausnahme der Beschreibungsspalte ((die befüllt mit Vorlage bzw. unsichtbaren Hinweisen für die manuelle Befüllung), Standortkoordinaten manuell)), Listen möglicherweise tatsächlich manuell anlegen und mit den vorsortierten ausgefüllten Datensätzen befüllen.
  • Fr@nz Diskussion 17:56, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
OK, jetzt hab ich dich verstanden :) Die Datenbank maschinell auslesen könnte gehen, ich frag mal nach. LG --AleXXw •שלום!•disk 17:28, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, welche Stelle du genau angefragt hast und wie rasch dort eine umsetzbare Antwort zu erwarten ist. Ich sehe auch, dass es um dich ganz schön zugeht, weil du offensichtlich in EDV-Angelegenheiten ein Experte bist, und möchte daher keinerlei Priorisierung. Meine Fragestellung jetzt (zeitgerecht vorher) hat lediglich hat den Grund, dass ich beim Stammtisch in Linz 25. Februar 2012 über den Stand dieses Projektes berichten möchte, insbesondere, welchen Zeithorizonzt das hat. Es läuft ja nicht davon, solange wir im ehrenamtlichen Bereich tätig sind.--Fr@nz Diskussion 23:09, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten