Prinz-Mahidol-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2012 um 03:34 Uhr durch Obiwankenobi (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statue von Prinz Mahidol Adulyadej vor dem Sirirat-Krankenhaus in Bangkok

Der Prinz-Mahidol-Preis (Thai: พระราชทานรางวัลสมเด็จเจ้าฟ้ามหิดล, Prince Mahidol Award) ist eine vom thailändischen Königshaus jährlich vergebene Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Medizin und dem öffentlichen Gesundheitswesen weltweit.

Prinz-Mahidol-Preis-Stiftung

König Rama IX. Bhumibol Adulyadej gründete die Prinz-Mahidol-Preis-Stiftung am 1. Januar 1992 aus Anlass der 100. Wiederkehr des Geburtstags seines Vaters, Prinz Mahidol, zunächst unter dem Namen "Mahidol-Preis-Stiftung", seit dem 28. Juli 1997 als "Prinz-Mahidol-Preis-Stiftung". Neben der eigentlichen Preisvergabe fördert der Fonds auch das Andenken an Prinz Mahidol, der als eines der ersten Mitglieder des Königshauses das öffentliche Gesundheitswesen des Landes zu seiner Aufgabe gemacht hatte.

Gegenwärtig ist Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn Vorsitzende des Stiftungskomitees.

Prinz-Mahidol-Preis

Der Preis wird jährlich in zwei Kategorien an internationale Persönlichkeiten und Institutionen vergeben:

  • für hervorragende Fortschritte in der Medizin
  • für die tatkräftige Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens.

Zwischen 1992 und 2003 wurden 37 Preisträger ausgezeichnet, davon 18 in der Medizin und 19 im öffentlichen Gesundheitswesen.

Preisträger