Prinzenliest
Prinzenliest | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prinzenliest (Actenoides princeps), Weibchen | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Actenoides princeps | ||||||||||
(Reichenbach, 1851) |
Der Prinzenliest (Actenoides princeps), zuweilen auch als Königsliest bezeichnet, ist ein auf Sulawesi endemischer Vogel aus der Familie der Eisvögel.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aussehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adulte Prinzenlieste erreichen eine Länge von ca. 24 bis 25 Zentimetern. Das Gewicht eines Weibchens wurde mit 105 Gramm angegeben.[1] Zwischen den Geschlechtern besteht ein schwacher Sexualdimorphismus. Bei den Männchen ist der Kopf blauschwarz. Kehle und Kragen sind cremefarben. Brust und Bauch sind hell und zeigen nur wenige dunkle Federn. Das gesamte übrige Gefieder ist bräunlich gefärbt, an den Federspitzen zuweilen leicht aufgehellt. Die Weibchen zeigen ähnliche Zeichnungsmuster wie die Männchen. Sie unterscheiden sich durch einen gelblichen Überaugenstreif sowie einem ebenfalls gelblichen Bartstreifen. Der Ober- und Unterschnabel ist bei beiden Geschlechtern gelblich gefärbt. Die Iris ist schwarzbraun. Beine und Füße sind gelbbraun.
Lautäußerungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Lautäußerungen des Prinzenliest sind meist vor der Morgendämmerung als eine Serie von melancholischen, zunächst aufsteigenden und anschließend abfallenden Pfeiftönen zu hören, deren Abfolge zuweilen wiederholt wird.
Verbreitung und Lebensraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Prinzenliest kommt auf Sulawesi vor. Er lebt bevorzugt in dichtem Unterholz im Hügel- und Bergwald, vor allem in Höhen zwischen 900 und 2000 Metern, gelegentlich auch bei 250 Metern.[1]
Unterarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben der im Nordosten von Sulawesi vorkommenden Nominatform Actenoides princeps princeps ist eine weitere Unterart bekannt:[2]
- Actenoides princeps erythrorhamphus (Stresemann, 1931), im Nordwesten, der Mitte und dem Südwesten Sulawesis
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vögel ernähren sich in erster Linie von Käfern, Zikaden und kleinen Eidechsen. Aufgrund ihrer versteckten Lebensweise sind nur wenige Daten verfügbar. Nester werden hinter Tunneln in Erdwällen angelegt. Es wurde ein aus vier Eiern bestehendes Gelege gefunden.[1] Weitere Details zum Brutverhalten müssen noch erforscht werden.
Gefährdung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Prinzenliest wird in seinen Verbreitungsgebieten wegen seiner scheuen Lebensweise meist selten beobachtet. Er wird von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „near threatened = potentiell gefährdet“ klassifiziert.[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josep del Hoyo, Andrew Elliott, Jordi Sargatal: Handbook of the Birds of the World, Mousebirds to Hornbills. Band 6, Lynx Edicions, 2001, ISBN 978-84-87334-30-6.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c P. F. Woodall, G. M. Kirwan: Scaly-breasted Kingfisher (Actenoides princeps). In: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie, E. de Juana (Hrsg.): Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona 2016. (hbw.com abgerufen am 24. August 2016)
- ↑ IOC World Bird List Rollers, ground rollers & kingfishers
- ↑ IUCN Red List
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Prinzenliest (Actenoides princeps) in der Encyclopedia of Life. Abgerufen am 11. August 2017 (englisch).