Pseudocrossidium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2013 um 21:51 Uhr durch Steindy (Diskussion | Beiträge) (→‎Systematik und Arten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pseudocrossidium

Pseudocrossidium hornschuchianum

Systematik
Unterabteilung: Bryophytina
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Dicranidae
Ordnung: Pottiales
Familie: Pottiaceae
Gattung: Pseudocrossidium
Wissenschaftlicher Name
Pseudocrossidium
R.S.Williams

Pseudocrossidium (deutsch Scheinfransenmoose) ist eine Gattung von Laubmoosen aus der Familie Pottiaceae.

Merkmale

Die Arten bilden dichte bis lockere, niedrige, oben gelbgrüne bis bräunlichgrüne, innen braune bis rotbraune Rasen oder Polster mit aufrechten, einfachen oder verzweigten, bis 2 Zentimeter großen Einzelpflanzen. Die Stämmchen besitzen in der Regel einen Zentralstrang. Die eiförmigen oder zungenförmigen bis lanzettlichen, scharf zugespitzten, stumpfen oder abgerundeten Blätter sind trocken anliegend und oft gedreht, feucht aufrecht abstehend bis abstehend. Die ganzrandigen oder oben schwach gezähnelten Blattränder sind stark zurückgerollt bis zurückgebogen. Die kräftige und meist als Spitze austretende Blattrippe weist auf der Oberseite (ventral) kurze papillöse, auf der Unterseite (dorsal) verlängerte Zellen auf. Im Querschnitt der Blattrippe zeigt sich eine gut ausgebildete dorsale Stereidengruppe; ventrale Stereiden fehlen oder sind nur wenige vorhanden. Die Blattzellen sind oben rundlich quadratisch und meist dicht papillös, am Blattgrund rechteckig und glatt.

Pseudocrossidium-Arten sind diözisch. Die aufrechte Seta ist 1 bis 2 Zentimeter lang, die Sporenkapsel elliptisch bis zylindrisch, manchmal gekrümmt. Die 16 oder 32 Peristomzähne sind fadenförmig und oft spiralig gewunden. Der Kapseldeckel ist kegelförmig und oft geschnäbelt, die Kalyptra ist kapuzenförmig. Sporen haben eine Größe von 8 bis 12 Mikrometer.

Verbreitung

Die Gattung ist in Europa, Westasien, Afrika, in Nord- bis Südamerika und in Australien vertreten.

Systematik und Arten

Pseudocrossidium war (wie beispielsweise auch die Gattung Didymodon) oft Bestandteil der Gattung Barbula. Nach Frey/Fischer/Stech wird sie hier als eigenständige Gattung behandelt. Sie umfasst weltweit 16 Arten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen die folgenden drei Arten vor:

Literatur

  • Wolfgang Frey, Eberhard Fischer, Michael Stech: Bryophytes and seedless Vascular Plants. In: Wolfgang Frey (Hrsg.): Syllabus of Plant Families - A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. 13. Auflage. Bd. 3, Borntraeger, Berlin/Stuttgart 2009, ISBN 978-3-443-01063-8.
  • Nebel, Philippi: Die Moose Baden-Württembergs Band 1. 1. Auflage, Ulmer Verlag, 2005, ISBN 3-8001-3527-2

Weblinks

Commons: Pseudocrossidium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien