Réserve de la biosphère de Dimonika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Réserve de la biosphère de Dimonika
f1
Lage Mayombe, Republik Kongo
Fläche 1360 km²
WDPA-ID 13694
Geographische Lage 4° 10′ S, 12° 25′ OKoordinaten: 4° 10′ 0″ S, 12° 25′ 0″ O
Réserve de la biosphère de Dimonika (Republik Kongo)
Réserve de la biosphère de Dimonika (Republik Kongo)
Einrichtungsdatum 1988
f6

Das Réserve de la biosphère de Dimonika (englisch Dimonika Biosphere Reserve) ist ein UNESCO-Biosphärenreservat in der Republik Kongo. Das Reservat umfasst 136.000 ha (1360 km²) und befindet sich im Zentrum der Mayombe-Bergkette, etwa 50 km landeinwärts von der Küste des Atlantik.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Reservat hat in etwa dreieckige Abmessungen, wobei die Ostgrenze dem Verlauf der Gebirgskette folgt und die Südgrenze teilweise entlang der Nationalstraße N1 verläuft.[1] Das Gebiet hat ein heißes, feuchtes Klima in einer Kombination aus tropischen und ozeanischen Klimaeinflüssen. Die biogeographischen Regionen der Tieflandwälder von Guinea und des kongolesischen Regenwalds sind die vorherrschenden Vegetationszonen zusammen mit Savannenvegetation. Das Gebiet liegt in der Transitionszone zwischen halbimmergrünem und immergrünem Wald. Spezielles wissenschaftliches Interesse gilt den Waldgemeinschaften, welche alte Abholzungsgebiete wiederbesiedeln.

Die Fauna im Biospherenreservat ist divers und zahlreich.[2]

Besiedlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Verhältnis zu anderen ländlichen Gebieten des Kongo sind die Mayombe Mountains dicht besiedelt.

Viele Einwanderer aus benachbarten Regionen, vor allem aus Angola und der Demokratischen Republik Kongo haben sich im Biosphärenreservat angesiedelt. 1984 zählte man 19.000 Einwohner im Distrikt M’Vouti. Hauptsächlich leben die Menschen von Subsistenzwirtschaft, Jagen, Fischen und Goldgewinnung.

Das „Mayombe Project“ hat das Ziel örtliche Interessenvertreter, Manager und Wissenschaftler zusammenzubringen. 1991 wurde eine Überblicksstudie durchgeführt, um die Wahrnehmung und Erwartungen der Einwohner im Biospherenreservat zu erforschen. Auch die Goldgewinnung im Biospherenreservat wurde wissenschaftlich erforscht. Noch immer bedrohen Abholzung und Goldwäscherei das Schutzgebiet.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. GeoNames: Réserve de la Biosphère de Dimonika. Abgerufen am 18. September 2023.
  2. a b UNESCO - MAB Biosphere Reserves Directory. unesco.org

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Victor Mamonekene, Guy G. Teugels: Freshwater fish fauna of the Dimonika biosphere reserve (Mayombe, Congo). [1] 1993.
  • Jean Diamouangana: La réserve de la biosphère de Dimonika, Congo. In: South-South Cooperation Programme on Environmentally Sound Socio-Economic Development in the Humid Tropics Working Papers. no. 4, Unesco, Division of Ecological Sciences, South-South Cooperation ProgrammeUNESCO, Man and the Biosphere Programme (MAB) Paris, Unesco, 1995. [2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]