Radio StHörfunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2017 um 11:46 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Sendestart 1995). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Hörfunksender Radio StHörfunk sendet als Hörfunksender seit 1995 in Schwäbisch Hall und Crailsheim. Der Sender versteht sich wie die anderen baden-württembergischen nichtkommerziellen Hörfunksender in der Assoziation Freier Gesellschaftsfunk (AFF) als Freies Radio und ist Mitglied im Bundesverband Freier Radios.

Geschichte

Am 29. März 1995 erhielt der Förderverein Freies Radio Schwäbisch Hall, der am 19. August 1993 gegründet wurde, von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg die Lizenz für die UKW-Frequenz 97,5 MHz. 2004 erhielt der Sender die zusätzliche Frequenz 104,8 MHz in Crailsheim für ein 24-Stunden-Fenster.[1] Seit April 2006 gibt es zusätzlich einen Stream im Internet.

Einzelnachweise

  1. Geschichte - Sendestart für Radio StHörfunk. Radio StHörfunk, abgerufen am 22. Februar 2015.