Rechtswörterbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtswörterbuch werden Wörterbücher genannt, die in einer Sprache juristische Begriffe erklären oder von einer Sprache in eine andere übersetzen.

Einsprachig, deutsch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte deutsche einsprachige Wörterbücher sind:

  • Annegerd Alpmann-Pieper u. ä. (Hrsgg.): Alpmann Brockhaus Studienlexikon Recht, 3. Aufl.: 2010; 1444 Seiten; ISBN 978-3-406-57917-2 (Die Artikel sind teilweise textidentisch mit Der Brockhaus Recht [s. unten], aber um Literaturangaben ergänzt; die Aufmachung beider Bände ist unterschiedlich).
  • Hermann Avenarius: Kleines Rechtswörterbuch. 800 Definitions- und Erläuterungsartikel mit zahlreichen Verweisstichwörtern, 6. Aufl. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1991 (Lizenzausgabe zu Herder: Freiburg i. Br., 1990 oder 1991 [?]; vgl. ISBN 3-451-08733-2; 604 Seiten); 630 Seiten. Das Wörterbuch bringt kurze, eher populär gehaltene Erläuterungen.
  • Der Brockhaus Recht. Das Recht verstehen, seine Rechte kennen, 2. Aufl. Brockhaus, Leipzig/Mannheim 2005, 864 Seiten; ISBN 3-7653-0559-6.
  • Deutsches Rechtswörterbuch – Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache (kurz: DRW), hrsg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar; derzeit über 100.000 Artikel, 14 Bände mit über 10.000 Seiten; ISBN 978-3-7400-0005-9. Großwörterbuch, das ausschließlich historische Rechtswörter abhandelt.
  • Gerhard Köbler: Juristisches Wörterbuch. Für Studium und Ausbildung, 8., neubearb. Aufl. Vahlen, München 1997. 504 Seiten; ISBN 978-3-8006-3415-6.
  • Peter Metzger: Schweizerisches juristisches Wörterbuch. Einschliesslich Versicherungsrecht mit Synonymen und Antonymen. Helbing Lichtenhahn, Basel 2005. 718 Seiten.
  • Rudolf Muhr / Marlene Peinhopf: Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland. Peter Lang, Frankfurt am Main 2015. 748 Seiten.
  • Adolf Reifferscheid (Hrsg.): Ergänzbares Lexikon des Rechts (Luchterhand: Berlin/Neuwied, 1954 ff.; Neuausgabe: Neuwied u. a. 1981 ff., ISBN 3-472-10700-6), Loseblattsammlung in 9 Aktenordnern, die in langen mit Literaturangaben versehenen Artikeln Stichwörter aus 18 Themengebieten behandeln. Jedes Themengebiet hat einen eigenen Herausgeber.
  • Ute Svinger / Katharina Winkler: Österreichisches Rechtswörterbuch. Mehr als 1600 Fachbegriffe der österreichischen Rechtssprache verständlich erläutert, 3., völlig neu bearb. Aufl. Manz, Wien 2014.
  • Horst Tilch / Frank Arloth (Hrsgg.): Deutsches Rechts-Lexikon, 3. Aufl. 3 Bde. C.H. Beck, München 2001; 5026 Seiten (Bd. 1: ISBN 3-406-48052-7; Bd. 2: ISBN 3-406-48053-5; Bd. 3: ISBN 3-406-48054-3) + Ergänzungsband: 2003; 499 Seiten (ISBN 3-406-49803-5).
  • Klaus Weber (Hrsg.): Weber. Rechtswörterbuch, 24., neu bearbeitete Aufl. Begründet von Carl Creifelds. C.H. Beck, München 2024, 1800 Seiten; ISBN 978-3-406-77572-7. Das Seitenformat dieses Wörterbuches ist deutlich kleiner als das der beiden Brockhaus-Wörterbücher.

Zweisprachig: Deutsch – Englisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Clara-Erika Dietl / Egon Lorenz: Wörterbuch für Recht, Wirtschaft und Politik mit erläuternden rechtsvergleichenden Kommentaren, Beck, München, Teil I Englisch-Deutsch: 6., völlig neu bearb. und erw. Aufl.: 2000; 942 Seiten; ISBN 978-3-406-44112-7 (7., völlig neu bearb. und erw. Aufl. angekündigt für März 2007; ISBN 978-3-406-57395-8); Teil II Deutsch – Englisch: 5. Aufl.: 2005; 899 Seiten; ISBN 978-3-406-48067-6.
  • Gerhard Köbler: Rechtsenglisch. Deutsch-englisches und englisch-deutsches Rechtswörterbuch für jedermann, 8., überarb. Aufl. Vahlen, München 2011.
  • Karin Linhart: Wörterbuch Recht. Englisch - Deutsch, Deutsch - Englisch, 2. Aufl. C.H. Beck, München 2017.

Zweisprachig: Deutsch – Französisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Michel Doucet / Klaus E. W. Fleck / Sonja Puyatier: Fachwörterbuch Recht und Wirtschaft. Französisch – Deutsch, Deutsch – Französisch, 8. Aufl. 2 Bde. C.H. Beck, München; Helbing & Lichtenhahn, Basel 2023.
  • Raymond Dumey / Wolfgang Plasa: Dictionnaire juridique. Français-allemand, 2., neu bearb. und erw. Aufl. Begründet v. Thomas A. Quemner u. Hugo Neumann. Éditions de Navarre, Paris 1982.
  • Klaus E. W. Fleck: Wörterbuch Recht. Französisch-Deutsch, Deutsch-Französsich, 2. Aufl. C.H. Beck, München; Helbing Lichtenhahn, Basel 2013.
  • Gerhard Köbler: Rechtsfranzösisch. Deutsch-französisches und französisch-deutsches Rechtswörterbuch fur jedermann, 5., überarbeitete Aufl. Bearb. v. Peter Winkler. Vahlen, München 2013.
  • Robert Piccard / Émile Thilo / Ernest Steiner (Hrsgg.): Rechtswörterbuch. Französisch-Deutsch und Deutsch-Französisch. Schulthess, Zürich 1939–1948 (Neudruck 1950).
  • Piermarco Zen-Ruffinen / Niklaus Meier / Barbara Etterich: Petit lexique juridique. Allemand-français / Deutsch-Französisch, 10. Aufl. Helbing Lichtenhahn, Basel 2022.

Zweisprachig: Deutsch – Italienisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Giuseppe Conte / Hans Boss: Wörterbuch Recht und Wirtschaft / Dizionario giuridico ed economico, 7. Aufl. 2 Bde. C.H. Beck, München; Helbing Lichtenhahn, Basel; Manz, Wien 2018.
  • Karin Linhart / Federica Morosini / Eleonora Finazzi Agrò: Wörterbuch der deutschen und italienischen Rechtssprache, 7. Aufl. 2 Bde. C.H. Beck, München 2018.
  • Karin Linhart / Federica Morosini: Fachwörterbuch Recht - Dizionario giuridico. Italienisch-Deutsch/Deutsch-Italienisch, 2. Aufl. Helbing Lichtenhahn, Basel 2020. 690 Seiten.

Zweisprachig: Deutsch – Polnisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gerhard Köbler / Kasia Sobiecka: Rechtspolnisch. Deutsch-polnisches und polnisch-deutsches Rechtswörterbuch für jedermann. Franz Vahlen, München 2001.
  • Marian Kubalica / Olgierd Chybiński: Słownik prawniczy niemiecko-polski / Rechtswörterbuch deutsch-polnisch. BWP Iustitia, Warschau 1995.

Zweisprachig: Deutsch – Spanisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Herbert J. Becher: Wörterbuch der Rechts- und Wirtschaftssprache, 5. Aufl. Beck, München 1999; T. 1: Spanisch – Deutsch; 1420 Seiten; ISBN 3-406-45161-6; T 2: Deutsch – Spanisch; 1282 Seiten; ISBN 3-406-44442-3.
  • Catalina Garay: Rechtswörterbuch. Mit Erläuterungen, Darstellungen von Gesetzen, Verordnungen, Verträgen, Abkürzungen, Gerichtsverfassungen, Rechtsbehelfen. Spanisch – Deutsch. Deutsch – Spanisch, 3. Aufl. C.Beck, Luchterhand 2008, 1045 Seiten; ISBN 978-3-472-07183-9 http://ddb.de
  • Ursula M. Becker: Rechtswörterbuch für die gewerbliche Wirtschaft. Deutsch-Englisch-Französisch mit dreisprachigem Index, 2., überarb. u. stark erw. Aufl. Knapp, Frankfurt am Main 1980.
  • Jürgen Bunge: Terminologisches Wörterbuch der Zivilprozessvergleichung. Deutsch – Englisch / Schottisch – Französisch – Italienisch. Duncker & Humblot, Berlin 2010.
  • Firous Ebrahim-Nesbat: Rechtswörterbuch. Deutsch-Persisch und Persisch-Deutsch, Universitätsverlag Göttingen, 2010. ISBN 3-941875-44-2.
  • Hans Langendorf / Matthias K. Scheer: Juridisch woordenboek Nederlands-Duits / Wörterbuch der deutschen und niederländischen Rechtssprache, 2. Aufl. Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2011.
  • Edgard Le Docte: Viertalig juridisch woordenboek / Dictionnaire de termes juridiques en quatre langues / Rechtswörterbuch in vier Sprachen / Legal dictionary in four languages. Intersentia, Antwerpen 2011.
  • Ernest Lindbergh: Internationales Rechtswörterbuch. Deutsch, Englisch, Französisch. Luchterhand, Berlin 1993.
  • Alfredo Snozzi: Juristisches Lexikon - Lexique juridique - Lessico giuridico. Deutsch - französisch - italienisch. Helbing Lichtenhahn, Basel 2015.
  • Erol Ulusoy: Rechtswörterbuch: teilweise mit Erläuterungen: Türkisch-Deutsch, Deutsch-Türkisch. Beta Basım Yayım Dağıtım, Istanbul 1999, ISBN 3-00-002065-9.
  • D.C. van Hoof / D. Verbruggen / C.H. Stoll (Hrsgg.): Elsevier's legal dictionary: in English, German, French, Dutch and Spanish. Elsevier, Amsterdam 2001.
  • West's law and commercial dictionary in five languages: definitions of the legal and commercial terms and phrases of American, English and civil law jurisdictions. West, St. Paul (Minn.) 1985.