Regensburgische Botanische Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2008 um 19:10 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Verein (Deutschland) nach Kategorie:Verein (Bayern) geändert (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Regensburgische Botanische Gesellschaft ist ein eingetragener Verein. Sie hat als Ziel die Pflege und Förderung der Botanik, insbesondere die Erforschung der heimischen Pflanzenwelt und sie unterstützt die Bestrebungen des Naturschutzes.

Die Gesellschaft wurde 14. Mai 1790 durch David Heinrich Hoppe (1760-1846) gestiftet und ist die älteste noch bestehende botanische Vereinigung der Welt. Die Gesellschaft baute ab 1791 eine Fachbibliothek auf, welche 1805 216 Titel umfasste, und unterhielt ab 1803 einen botanischen Garten. 1974 kam die Gesellschaft unter die Obhut der Universität Regensburg und übergab die Bibliothek als Dauerleihgabe an die Hochschule.

Ehrenvorsitzender ist seit 1999 Prof. Dr. Andreas Bresinsky, 1. Vorsitzender seit 2007 ist Prof. Dr. Peter Poschlod.

Weblinks