Region Südosten (Nordmazedonien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2014 um 13:44 Uhr durch Ein Pädagoge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Imagemap Mazedonien1 Die Region Südosten (mazedonisch Jugoistočen region Југоисточен регион; albanisch Rajoni juglindor) ist eine der acht statistischen Regionen, der höchsten Verwaltungsebene in der Republik Mazedonien. Die Verwaltungseinheit ist in 10 Gemeinden unterteilt, welche die unterste Verwaltungsebene darstellen. Die Region liegt, wie der Name schon sagt, im Südosten des Landes und grenzt an Bulgarien und Griechenland. Nachbarregionen sind im Norden diejenige von Osten und im Westen diejenige von Vardar.

Regionen erfüllen in Mazedonien keine verwaltungstechnischen Aufgaben, sondern sind nur für rein statistische Zwecke da. Teilweise bilden sie jedoch historische Regionen, die wirtschaftlich und kulturell miteinander verbunden sind und waren.

Gliederung

Gliederung
Gliederung

Die Region Südosten wird aus den zehn folgenden Opštini gebildet:

  1. Bogdanci
  2. Bosilovo
  3. Gevgelija
  4. Konče
  5. Novo Selo
  6. Radoviš
  7. Star Dojran
  8. Strumica
  9. Valandovo
  10. Vasilevo

Bevölkerung

Strumica ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region und zugleich die größte Stadt.
Der Dojransee ist der größte See Ostmazedoniens.

Einwohnerzahl

Jahr Einwohner Veränderung
1994 167.941 -
2002 171.416 +3,13 %

Größte Orte

Rang Stadt Einwohner
1 Strumica 35.311
2 Radoviš 16.223
3 Gevgelija 15.685
4 Bogdanci 6.011
5 Valandovo 4.402

Ethnische Struktur

Die größte Ethnie stellen die Mazedonier dar, gefolgt von den Türken und den Serben.

Zahl %
Insgesamt 171.416 100
Mazedonier 154.957 90,39
Türken 12.661 7,38
Serben 1.194 0,69
Andere 2.604 1,51

Quellen

Zahlen
Namen

Vorlage:Navigationsleiste Regionen Mazedoniens