Risser Falk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2016 um 19:34 Uhr durch Tirolerbergwelten (Diskussion | Beiträge) (Eine Verlinkung betreffend Höhenbezug im Text ist ausreichend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Risser Falk

Der Risser Falk vom Steinfalk

Höhe 2413 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Falkengruppe, Karwendel
Dominanz 1 km → Laliderer Falk
Schartenhöhe 155 m ↓ Scharte zum Laliderer Falk
Koordinaten 47° 26′ 19″ N, 11° 30′ 25″ OKoordinaten: 47° 26′ 19″ N, 11° 30′ 25″ O
Risser Falk (Tirol)
Risser Falk (Tirol)
Gestein Wettersteinkalk[1]
Alter des Gesteins Mittlere Trias
Erstbesteigung 1. Juli 1870 durch Hermann von Barth
Normalweg Südgrat, Kletterstellen II

Der Risser Falk ist ein 2413 m ü. A. hoher Berg in der Falkengruppe im Karwendel in Tirol.

Anstiege

Der Gipfel ist aus dem Rißtal durch das Falkenkar oder von der Eng (1227 m ü. A.) über die Falkenhütte (1848 m ü. A.) und das Ladizjöchl erreichbar (Stellen II).

  • Aus dem Rißtal weglos durch das Falkenkar zur Grünen-Rinn-Scharte (2290 m ü. A.) und über den Südgrat (II) auf den Gipfel (teilweise schöne Kletterei in festem Fels).
  • Länger, aber etwas einfacher zu finden: Von der Eng über die Falkenhütte und das Ladizjöchl zum Steinfalk, weiter über dessen Nordwestrücken ins Talelekirchkar und auf dem Verbindungsgrat und in dessen Westflanke über einige Rippen und Rinnen nach Norden zur Grünen-Rinn-Scharte. Weiter wie oben beschrieben.

Einzelnachweise

  1. Geologische Bundesanstalt, Geofast-Karte 1:50.000, Blatt 118 Innsbruck, Ausgabe 2008/09

Weblinks