Robert Lechner (Rennfahrer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2011 um 10:08 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Lechner (* 1. Oktober 1977 in Salzburg) ist ein österreichischer Rennfahrer.

Der 1977 in Salzburg geborene Lechner startete seine Motorsportkarriere 1995 in der österreichischen Formel Ford, die er in diesem und im folgenden Jahr als Meister abschloss. 1997 wechselte er in die deutsche Formel Renault, wo er ebenfalls Gesamtsieger wurde. Parallel dazu absolvierte er ein Rennen im Porsche Supercup. 1998 wechselte er in die deutsche Formel 3, wo er Zweiter und im Folgejahr Vierter im Gesamtklassement wurde. 2000 startete er in der japanischen Formel 3, die er ebenfalls auf dem vierten Gesamtrang am Ende des Jahres abschloss. 2001 versuchte er sich zum letzten Mal in einer Monoposto-Rennserie mit einigen Rennen für KSM in der deutschen Formel 3, bevor er in die Deutsche V8-Star-Serie wechselte. Dort wurde er 2001 Vizemeister und im letzten Jahr der Serie 2003 Vierter im Gesamtklassement. Einer seiner größten motorsportlichen Erfolge war der Sieg bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2002 auf einer Chrysler Viper GTS-R zusammen mit Pedro Lamy und Peter Zakowski für das Zakspeed-Team.

Seitdem versucht sich Lechner mit mäßigem Erfolg als Starter in der FIA-GT-Meisterschaft.