Rote Säule (Wallhornkamm)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2016 um 20:29 Uhr durch Clemens Stockner (Diskussion | Beiträge) (Präzisiere Dominanz (zum nächsthöheren Geländepunkt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rote Säule (Rote Saile)

Rote Säule mit Sajathütte

Höhe 2820 m ü. A.
Lage Osttirol, Österreich
Gebirge Venedigergruppe
Dominanz 0,41 km → Knappenspitze
Schartenhöhe 70 m ↓ Sajatscharte
Koordinaten 47° 2′ 22″ N, 12° 20′ 59″ OKoordinaten: 47° 2′ 22″ N, 12° 20′ 59″ O
Rote Säule (Wallhornkamm) (Tirol)
Rote Säule (Wallhornkamm) (Tirol)
pd2

Die Rote Säule oder Rote Saile ist ein 2820 Meter[1] (nach anderen Angaben 2879 Meter[2]) hoher Berg im Wallhornkamm in der Venedigergruppe. Der Gipfel ist von Prägraten aus über die Sajathütte und von dort aus über einen nur wenig ausgesetzten Normalanstieg über den Saukopf oder über einen Klettersteig mit zwei Einstiegsvarianten zu erreichen. Auch in umgekehrter Richtung kann die Rote Säule über die Kreuzspitze und den Schernerskopf von der Eisseehütte im Timmeltal über Zopetscharte und Tulpspitze bestiegen werden. Südlich ist der Obere Saukopf vorgelagert.

Einzelnachweise

  1. BEV 1:50000 www.austrianmap.at
  2. Hubert Peterka, Willi End: Alpenvereinsführer Venedigergruppe. Bergverlag Rudolf Rother, München 1982, ISBN 3-7633-1242-0.