Rudolf Arndt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2015 um 23:06 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudolf Gottfried Arndt (* 31. März 1835 in Bialken, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 29. September 1900 in Greifswald) war ein deutscher Psychiater und Hochschullehrer.

Leben

Arndt studierte Medizin in Greifswald und Halle (Saale), wobei er vor allem von seinen Lehrern Niemeyer, Bardeleben und Damerow beeinflusst wurde. In Greifswald gehörte er der Greifswalder Burschenschaft Rugia an. Im Februar 1860 wurde er mit der Dissertation De digestione quaestiones quaedam an der Universität Greifswald promovierte und ließ sich 1861 zunächst als praktischer Arzt nieder. Am Deutsch-Dänischen Krieg 1864, dem Deutschen Krieg 1866 und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 nahm er als Arzt teil.

Bereits 1867 hatte er sich in Greifswald habilitiert und war Leiter der dortigen Irren-, Heil- und Pflegeanstalt geworden. 1873 wurde er zum außerordentlichen Professor der Psychiatrie an der Universität Greifswald ernannt.

Er war wissenschaftlich und publizistisch vor allem mit zahlreichen Beiträgen in Fachzeitschriften über histologische Untersuchungen des Nervensystems tätig. 1885 verfasste er das erste deutsche Werk zum Thema „Neurasthenie“.

Werke

  • Lehrbuch der Psychiatrie. Wien und Leipzig 1883
  • Die Neurasthenie (Nervenschwäche), ihr Wesen, ihre Bedeutung und Behandlung vom anatomisch-physiologischen Standpunkte für Ärzte und Studierende. Wien und Leipzig 1885
  • mit August Dohm: Der Verlauf der Psychosen. Wien und Leipzig 1887
  • Bemerkungen über Kraft und auslösende Kraft im Besonderen. Greifswald 1892
  • Geisteskrank. Unzurechnungsfähig. Entmündigt. Greifswald 1896
  • Was sind Geisteskrankheiten - Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven. und Geisteskrankheiten, Halle 1897 (Band 3 Halle 1900)

Auszeichnungen

Literatur

Wikisource: Rudolf Arndt – Quellen und Volltexte