Sakonides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2018 um 01:09 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: Lit format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fragment einer Randschale: Frauenkopf in den rotfigurigen Stil vorweg nehmender Umrisszeichnung. Metropolitan Museum of Art (51.125.10).

Sakonides (altgriechisch Σακωνίδης) war ein attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Er war um 550 bis 530 v. Chr. in Athen tätig und zählt zu den späten Kleinmeistern.

Sakonides bemalte fast ausschließlich Kleinmeisterschalen, von denen er zahlreiche signierte. Es dekorierte häufig seine Schalen auf beiden Seiten mit Frauenköpfen im Profil, wie es auch von anderen zeitgleichen Malern bekannt ist. Er ist dem Maler Lydos ähnlich, einige Forscher wollten ihn sogar mit diesem identifizieren. Sakonides arbeitete mit mehreren Töpfern zusammen: Eucheiros, Tlempolemos, Hischylos und Kaulos.

Literatur