St. Stephan (Mainz-Gonsenheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2011 um 15:58 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Kirchengebäude in Mainz: "Stephan (Gonsenheim)"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Stephan inmitten des alten Ortskerns (vom Draiser Berg aus fotografiert)
St. Stephan aus einer ungewöhnlichen Perspektive
St. Stephan vom Gonsbachtal her

Die katholische Ortskirche St. Stephan in Mainz-Gonsenheim wurde das erste Mal urkundlich 1401 erwähnt. Bei mehreren Neu- und Umbauten, zuletzt 1906, erhielt die Kirche im neugotischen Stil ihre heutige imposante Form mit über 62 Metern Länge des Kirchenschiffes und den beiden fast 60 Meter hohen Kirchtürmen. Da sie damit die größte Landkirche in Rheinhessen war, wurde St. Stephan bald als „Rheinhessendom“ bezeichnet.

Das dazugehörige Pfarrhaus, ein fünfachsiger Putzbau, wurde bis 1914 nach Plänen von Ludwig Becker errichtet.

2006 feierte die Pfarrkirche St. Stephan ihr 100-jähriges Jubiläum. Der Festgottesdienst fand am 30. September 2006 statt und wurde durch den Bischof von Mainz, Karl Kardinal Lehmann, zelebriert.

Koordinaten: 49° 59′ 57,2″ N, 8° 12′ 30,6″ O