Schöntal (Ludwigswinkel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schöntal
Ortsgemeinde Ludwigswinkel
Koordinaten: 49° 5′ N, 7° 39′ OKoordinaten: 49° 5′ 4″ N, 7° 39′ 28″ O
Postleitzahl: 66996
Vorwahl: 06393
Schöntal (Rheinland-Pfalz)
Schöntal (Rheinland-Pfalz)

Lage von Schöntal in Rheinland-Pfalz

Schuppen innerhalb von Schöntal
Schuppen innerhalb von Schöntal

Schöntal ist ein Ortsteil von Ludwigswinkel.

Schöntal befindet sich nördlich des Kernortes und ist von allen Seiten von Waldflächen des Pfälzerwald umgeben. Unmittelbar nördlich befindet sich der von der Sauer durchflossene Schöntalweiher, der nach der Siedlung benannt wurde.

Der Ort hat die Form eines Dreiecks und besteht aus insgesamt vier Straßen. Die Waldstraße bildet den „linken“ Schenkel und die Wasgaustraße den „rechten“ Schenkel. Die Unterseite wird durch die Schöntalstraße geformt. Mitten durch das Dreieck verläuft horizontal die Lindenstraße.

Der Ort entstand infolge der Nachnutzung des 1921 errichteten Camp de Ludwigswinkel, in dem bis zu seiner Auflösung im Jahr 1930 französische Truppen stationiert waren. Dies erklärt zugleich den symmetrischen Grundriss des Ortes. Sämtliche Gebäude aus dieser Zeit sind bis in die Gegenwart vorhanden und dienen wahlweise als Wohn- beziehungsweise Ferienhäuser.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort ist über eine Bushaltestelle an das Nahverkehrsnetz angebunden.[2] Die Wasgaustraße stellt eine Verbindung zum Ludwigswinkler Kernort dar. Eine namenlose Verbindungsstraße führt im Norden zur Landesstraße 478.

Schöntal liegt außerdem an der Südroute der Pfälzer Jakobswege und am mit einem grünen Balken markierten Saar-Rhein-Weg, der eine Verbindung mit Saarbrücken und Wörth am Rhein schafft.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Entspannen, erholen, durchatmen! im Ferienhaus PfalzArt - "Uff de Stell"
  2. BUSHALTESTELLE LUDWIGSWINKEL, SCHÖNTAL