„Schlacht bei Spichern“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neun-x (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Militärischer Konflikt
| KONFLIKT=Schlacht bei Spichern
| TEILVON=[[Deutsch-Französischer Krieg]]
| BILD=Battle of Spicheren.png
| BILDBREITE=
| BESCHREIBUNG=Französische und Deutsche Stellungen gegen 18 Uhr am 6. August 1870
| DATUM=[[6. August]] [[1870]]
| DATUMBIS=
| ORT=[[Spicheren|Spichern]], [[Lothringen]]
| CASUS=
| GEBIETE=
| AUSGANG=Deutscher Sieg
| FOLGEN=
| FRIEDENSSCHLUSS=
| KONTRAHENT1=<div align="center">[[Datei:Flag of Prussia 1892-1918.svg|30px]]<br/>[[Preußen]] und Verbündete
| KONTRAHENT2=<div align="center">[[Datei:Flag of France.svg|25px]] <br/>[[Frankreich]]
| BEFEHLSHABER1=[[Georg von Kameke|Kameke]], [[Constantin von Alvensleben|von Alvensleben]]
| BEFEHLSHABER2=General [[Charles Auguste Frossard|Frossard]]
| TRUPPENSTÄRKE1=weniger als 20.000
| TRUPPENSTÄRKE2=etwa 25.000
| VERLUSTE1=850 Tote, 4000 Verwundete
| VERLUSTE2=320 Tote, 1660 Verwundete, 2100 Gefangene
| NOTIZEN=
| ÜBERBLICK={{Linkbox Deutsch-Französischer Krieg}}
}}
Die '''Schlacht bei Spichern''' (auch '''Schlacht bei Speichern''', '''Schlacht bei Spicheren''') am 6. August 1870 war eine Schlacht des [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieges]]. Sie wurde nach ihrem Schauplatz, dem Dorf [[Spicheren|Spichern]] bei [[Forbach (Moselle)|Forbach]] unweit der deutsch-französischen Grenze bei [[Saarbrücken]], benannt.

== Ausgangslage ==

Nach dem Gefecht am 2. August bei Saarbrücken hatte sich das 2. französische Korps unter General [[Charles Auguste Frossard|Frossard]] auf die Höhen von Spichern und unterhalb davon um die Dörfer [[Stiring-Wendel|Stieringen]] und [[Schœneck|Schöneck]], südlich von Saarbrücken, zurückgezogen und die natürliche Verteidigungsfähigkeit durch Schützengräben und Batterieeinschnitte erhöht. Der festungsartige Rote Berg und das massive Dorf Stieringen-Wendel waren vortreffliche, kaum angreifbare Stützpunkte der Stellung. [[Aufklärer]] hatten dem französischen Oberkommando den Vormarsch von Teilen der 1. und 2. Armee unter [[Karl Friedrich von Steinmetz]] bzw. [[Friedrich Karl Nikolaus von Preußen]] bereits im Vorfeld gemeldet. Frossard war mit dem Ort vertraut, da er das Gelände eingehend studiert hatte. Von seinem Quartier im Forbacher Rathaus stand er mit [[Marschall]] [[François-Achille Bazaine]] in [[Saint-Avold|Sankt Avold]] in Verbindung.

== Erste Kämpfe ==

[[Datei:Spicheren-Roter Berg.png|thumb|left|300px|Erstürmung des Roten Berges]]
Nachdem am Morgen des 6. August die Vortruppen der 1. deutschen Armee die [[Saar]] überschritten hatten, gewannen sie den Eindruck, die Bahnhöfe von ''Stieringen'' und ''Forbach'' seien nur durch eine einfache Verteidigungslinie geschützt und die französischen Truppen befänden sich auf dem Rückzug. Französische [[Artillerie]] bedrohte aber von den Bergen um Spichern aus alle Bewegungen zwischen Saarbrücken und den französischen Stellungen. General [[Georg von Kameke|Kameke]] erteilte seiner [[14. Division (Deutsches Kaiserreich)|14. Division]] eigenmächtig den Befehl zum Angriff. Das [[Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39|39.]] und das 74. Regiment, beide unter dem Kommando des preußischen Generalmajor [[Bruno von François]], zogen die Metzer Straße entlang und stießen am späten Vormittag bei großer Hitze an der [[Goldene Bremm|Goldenen Bremm]] und bei Schöneck auf den erbitterten Widerstand französischer Truppen. Am frühen Nachmittag versuchten die Preußen unter großen Verlusten, den ''Roten Berg'' zu erstürmen, wobei von François (von fünf feindlichen Kugeln von [[Scharfschütze]]n getroffen) starb. Nur ein kleiner Teil des Berges konnte besetzt werden; französische Gegenangriffe drohten die Preußen wieder vom Roten Berg zu vertreiben. Erst einige (unter schweren Verlusten an Soldaten und [[Arbeitspferd|Zugpferd]]en auf den Berg geschaffte) Geschütze der Brandenburgischen [[5. Division (Deutsches Kaiserreich)|5. Division]] halfen, die Lage zu stabilisieren.

== Angriff der zweiten Armee ==

Durch Kameke und den Geschützdonner alarmiert, beschleunigten die 5., [[13. Division (Deutsches Kaiserreich)|13.]] und [[16. Division (Deutsches Kaiserreich)|16.]] Division ([[Wolf Louis Anton Ferdinand von Stülpnagel|Stülpnagel]], [[Adolf von Glümer|Glümer]], [[Albert Christoph Gottlieb von Barnekow|von Barnekow]]) ihren Vormarsch und griffen ab 15 Uhr in den Kampf ein, der sich bald zu Gunsten der Preußen wendete. Zu diesem Zeitpunkt übernahm der Befehlshaber des [[III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)|III. Armee-Korps]], [[Constantin von Alvensleben|von Alvensleben]] das Kommando über die Schlacht, die zu einer Niederlage zu werden drohte. Die Franzosen hatten ihrer streng defensiven Taktik folgend nur begrenzte Gegenangriffe gestartet, so dass die eigentlich bereits geschlagene 14. Division sich sammeln und die Verstärkungen die Initiative übernehmen konnten. Nacheinander wurden die ''Goldene Bremm'', der ''Rote Berg'' und der ''Forbacher Berg'' eingenommen, während es im ''Giffertwald'' zu blutigen Zweikämpfen kam. Gegen 19 Uhr befahl ''Frossard'' den Rückzug aus Stieringen, aber um das Dorf zogen sich erbarmungslose Kämpfe Mann gegen Mann bis in die Nacht hin. Einige Preußische Regimenter umgingen die Französischen Stellungen im Norden und es drohte diesen die Einschließung, die nur durch den Rückzug vermieden werden konnte.

== Folgen ==
[[Datei:Schlacht bei Spichern Denkmal.jpg|miniatur|Zeitnahe Postkarte mit Ehrenmal für das Niederrheinische Füsilier-Regiment Nr. 39]]
Die Preußen, die schwere Verluste erlitten hatten, organisierten den Abtransport von Toten und Verwundeten nach Saarbrücken, da die [[Feldlazarett]]e noch nicht eingetroffen waren.

In der Nacht trat Frossard den Rückzug nach [[Sarreguemines|Saargemünd]] an. Am nächsten Morgen besetzten die Preußen kampflos Forbach. Dadurch stand der Weg in Richtung [[Metz]] offen.

Der Sieg der Preußen war unvorhergesehen: [[Helmuth Karl Bernhard von Moltke|Moltke]] und die Heeresleitung waren noch in [[Mainz]], kannten nicht die französischen Stellungen und hatten noch keinen Angriffsbefehl gegeben. Das eigenmächtige Handeln von Teilen der Armee Steinmetz wurde durch diesen später gedeckt. Es war allerdings ein großes Risiko, einen Feind von unbekannter Truppenstärke und in starken Stellungen anzugreifen, das in einer Niederlage hätte enden können, auf jeden Fall aber verlustreich war (850 Tote und 4000 Verwundete von nicht ganz 20.000 preußischen Soldaten; gegenüber 320 Toten, 1660 Verwundeten und 2100 Gefangenen von etwa 25.000 französischen Soldaten).

Ein Grund für den preußischen Sieg war das zögerliche Verhalten der französischen Führung: Frossard wurde am frühen Nachmittag in seinem Quartier in Forbach vom Anrücken der preußischen Verstärkung informiert und bat seinen Vorgesetzten, den [[François-Achille Bazaine|Marschall Bazaine]] (1811 - 1888), Oberbefehlshaber der Armee Lothringen, dringend um Hilfe, nachdem er vorher angebotene Verstärkungen abgelehnt hatte. Bazaine hatte Einheiten in [[Saint-Avold|Sankt Avold]], nur 30 Eisenbahnkilometer westlich, zögerte aber mit deren Entsendung.

== Ehrenmale ==
Auf dem Plateau des Roten Berges befinden sich einige Ehrenmale für die Gefallenen der deutschen und französischen Regimenter. Weitere Ehrenmale und Grabstätten befinden sich im [[Deutsch-Französischer Garten|Deutsch-Französischen Garten]] und auf dem Saarbrücker Waldfriedhof. Nur die beiden auf der deutschen Seite befindlichen Ehrenmale sind noch im Originalzustand, bei den Ehrenmalen auf französischem Boden wurden vor Jahren die gusseisernen [[Adler (Wappentier)|Adler]] entfernt. An allen Ehrenmalen befinden sich Tafeln mit den Namen der in Spichern gefallenen Soldaten.

Eine selbstlose [[Barmherziger Samariter|Samariter]]-Rolle bei der Schlacht spielte [[Katharine Weißgerber]] (''Schultze Kathrin'' genannt), eine Haushilfe und Kindermädchen aus [[Saarbrücken]]. Sie brachte unter Lebensgefahr auf dem Schlachtfeld zahlreiche deutsche und französische verletzte Soldaten in Sicherheit und versorgte sie mit Wasser, für Sterbende suchte sie im Kugelhagel nach einem Priester. Nach Ende des Krieges erhielt sie von [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|König Wilhelm I.]] als Anerkennung für ihren selbstlosen Einsatz das [[Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen]]. Ihr Grab befindet sich auf dem Saarbrücker Ehrenfriedhof im [[Deutsch-Französischer Garten|Deutsch-Französischen Garten]].

<center>
<gallery>
Datei:Spicheren Ehrenmal 39er.jpg|Ehrenmal für das Niederrheinische Füsilier-Regiment Nr. 39
Datei:Spicheren Ehrenmal 40er.jpg|Ehrenmal für das Hohenzollernsche Füsilier-Regiment Nr. 40
Datei:Spicheren Ehrenmal 48er.jpg|Ehrenmal für das 5. Brandenburgische Infanterie-Regiment Nr. 48 „Von Stülpnagel“.
Datei:Spicheren Ehrenmal 74er total.jpg|Ehrenmal für das [[1. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 74]]
Datei:Spicheren Ehrenmal 74er Detail.jpg|Detail des Ehrenmals für das 1. Hannoversche Infanterie-Regiment Nr. 74
Datei:Spicheren Ehrenmal 12er total.jpg|Ehrenmal für das 2. Brandenburgische Grenadier-Regiment Nr. 12
Datei:Spicheren Ehrenmal 12er Detail1.jpg|Detail des Ehrenmals für das 2. Brandenburgische Grenadier-Regiment Nr. 12
Datei:SB Ehrenmal 77er total.jpg|Ehrenmal für das 2. Hannoversche Infanterie-Regiment Nr. 77 auf dem Saarbrücker Waldfriedhof
Datei:Spicheren Sterbeort Bruno von Francois.jpg|Sterbeort von Generalmajor [[Bruno von François]] auf dem Roten Berg von Spicheren
Datei:Spicheren Kreuz 06 August 1870.jpg|Erinnerungsstätte an die Schlacht am 6. August 1870
</gallery>
</center>

== Literatur ==
<!--- chronologisch --->
* [[Theodor Fontane]]: ''Der Krieg gegen Frankreich 1870/71''. Band 1. Reprint 2004. [[Verlag Rockstuhl]], Bad Langensalza 2009, ISBN 978-3-937135-25-0, (1. Auflage: Berlin 1873).

* [[Carl Bleibtreu]]: ''Schlacht bei Spichern am 6. August 1870''. Reprint der Ausgabe 1903. [[Verlag Rockstuhl]], Bad Langensalza 2009, ISBN 978-3-86777-071-2.

* Geoffrey Wawro: ''The Franco-Prussian War. The German Conquest of France in 1870-1871''. 8th Printing. Cambridge University Press, Cambridge u. a., ISBN 978-0-521-61743-7.

* Wulf Wein: ''Über den Gräbern ist lange schon Ruh'''. In: Saarbrücker Zeitung (Beilage „Heimat“) vom 29./30. Mai 2010, Seite H 4

== Weblinks ==
{{Commonscat|Battle of Spicheren|Schlacht bei Spichern}}
* [http://homepages.paradise.net.nz/mcnelly/vb/scenarios/spicheren.htm Private Webseite mit Auflistung der Einheiten und Karten]

[[Kategorie:Schlacht des Deutsch-Französischen Kriegs|Spichern]]
[[Kategorie:1870]]
[[Kategorie:Geschichte (Lothringen)]]

[[bg:Битка при Шпихерн]]
[[ca:Batalla de Spicheren]]
[[en:Battle of Spicheren]]
[[es:Batalla de Spicheren]]
[[fr:Bataille de Forbach-Spicheren]]
[[it:Battaglia di Spicheren]]
[[pl:Bitwa pod Spicheren]]
[[ru:Битва при Шпихерне]]
[[vi:Trận Spicheren]]

Version vom 1. Oktober 2012, 13:44 Uhr