Schnittfamilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2011 um 11:30 Uhr durch 134.169.216.224 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Schnittfamilie einer N-Menge bezeichnet in der Mathematik eine endliche Familie, bei der je zwei ihrer Elemente einen nichtleeren Schnitt haben.

Definition

Eine Familie wird als Schnittfamilie bezeichnet, wenn folgende Eigenschaft erfüllt ist:

Bemerkungen

Die maximale Mächtigkeit einer Schnittfamilie ist durch beschränkt.

Jeder Filter ist eine Schnittfamilie[1].

Eine k-Schnittfamile bezeichnet eine Schnittfamile in der alle Elemente die Mächtigkeit k haben, für maximale Mächtigkeiten solcher Familie macht der Satz von Erdös-Ko-Rado eine Aussage.

Nach dem Satz von Kleitman hat die Vereinigung von m Schnittfamilien höchstens Teilmengen[2].

Quellen

Einzelnachweise

  1. Stasys Jukna Extremal Combinatorics S. 90 Springer, Berlin 2001, ISBN 3-540-66313-4
  2. Stasys Jukna Extremal Combinatorics S. 91 Springer, Berlin 2001, ISBN 3-540-66313-4