Schweinepriester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2011 um 00:28 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) (die hier angegebene Quelle sagt "Entstehungszeit: seit dem 19. Jahrhundert", vom 12. Jahrhundert steht dort nichts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit dem Schimpfwort Schweinepriester werden Personen bezeichnet, für die man Ablehnung und Verachtung empfindet. Im Wörterbuch der Brüder Grimm heißt es dazu, dass Schweinpriester oder Schweinepriester einen unreinlichen oder unflätigen Menschen bezeichnet[1].

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt und bezeichnete ursprünglich Schweinehirten im Klosterdienst, die unter anderem auch die Ferkel kastrierten.[2]

Quellen

  1. Wörterbuch Grimm
  2. Institut für Germanistik der Universität Graz