Seychellendajal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2008 um 09:13 Uhr durch PixelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Copsychus sechellarum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seychellendajal

Weiblicher Seychellendajal auf Cousin, Seychellen

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae)
Gattung: Copsychus
Art: Seychellendajal
Wissenschaftlicher Name
Copsychus sechellarum
A. Newton 1865

Der Seychellendajal (Copsychus sechellarum, englisch Seychelles Magpie Robin) ist eine sehr seltene Vogelart, die auf den Seychellen endemisch ist.

Den Namen Magpie Robin erhielt der Vogel, weil er mit seinen weißen Streifen an den Flügeln und dem blau-schwarzen Körper entfernt an eine Elster erinnert, obwohl er zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) gehört. Die Erscheinung, Größe und Lebensweise gleicht ansonsten eher unserer europäischen Amsel. Am dunklen Waldboden suchen sie emsig nach Kerbtieren. Da die Dichte der Beutetiere auf dem nährstoffarmen Granitgestein jedoch sehr gering ist, haben die Seychellendajale eine Strategie entwickelt, ihre Nahrungsmenge merklich zu erhöhen: Sie begleiten die auch auf den Seychellen vorkommenden Riesenschildkröten, die mit ihrer schwerfälligen Gangart permanent herabgefallenes Laub beiseite schieben und somit ständig Spinnen, Tausendfüßer und Insekten freilegen. Die Paarbindung ist bei dieser Art sehr fest.

Der Vogel lebt auf den Seychellen-Inseln Aride, Cousin, Cousine und Frégate. Bis vor etwa 200 Jahren war die Vogelart auf mehreren der kleinen Granit-Inseln der Seychellen verbreitet, die Rodung von Wäldern und die Einführung von Katzen und Ratten auf den Inseln rotteten ihn fast aus. Um 1960 gab es nur mehr etwa 10 Dajal-Paare auf der winzigen Insel Frégate. Dass die Art überhaupt überlebt hat, grenzt an ein Wunder: Frégate war zufällig rattenfrei geblieben und Anfang des 20. Jahrhunderts starben alle eingeschleppten Katzen an einer Krankheit dort aus. Jedoch gelang es jahrzehntelang nicht, den Bestand dieser Art auf Frégate zu erhöhen, trotz intensivster Schutzbemühungen. Zwischenzeitlich zählte man 41 Exemplare 1978, doch in den Folgejahren brach der Bestand erneut auf 20 Individuen ein.

1990 gab es noch 22 Individuen, als endlich die Organisation Royal Society for the Protection of Birds (Abk.: RSPB) und Birdlife Seychelles ein aufwendiges Rettungsprogramm starteten. Seither wird der Vogel auf den beiden unter Naturschutz stehenden Inseln Cousin und Cousine wieder angesiedelt. Auf Cousin kommen etwa 30 Vögel vor, damit ist die Kapazitätsgrenze dort erreicht. Ebenso fanden anschließend Auswilderungen auf Aride statt, die zunächst scheiterten, dann aber erfolgreich waren. Stand 2003 existierten insgesamt etwa 120 Exemplare der gefährdeten Spezies auf den Inseln. Bis 2006 sollen wieder 200 Individuen dort vorkommen. Das Rettungsprogramm scheint also bisher recht erfolgreich zu verlaufen.

Seychellendajale auf Cousine
Männchen auf Cousin