Sigi Hofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2011 um 08:53 Uhr durch NeverDoING (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sigi Hofer († 1933 in Budapest) war ein österreichischer Komiker.

Karriere

Sigi Hofer war einer der prominentesten Komiker in Wien. Er spielte in der deutschsprachig-jüdischen Theater-, Kabarett- und Filmszene eine wichtige Rolle und trat als Komiker und Kabarettist im Simpl, im Max und Moritz und an der Rolandbühne auf [1]. Er spielte gemeinsam u. a. mit Gisela Werbezirk, Karl Farkas, Armin Berg, Fritz Grünbaum und Hans Moser. Sigi Hofer wirkte u.a. in der Revue „Alles aus Liebe“ (1927 Wiener Stadttheater) und in den Filmen „Die Stadt ohne Juden“ von Hans Karl Breslauer (Figur: Schankkellner Moritz), „Wien, du Stadt der Lieder“ (1930), „Zwei himmelblaue Augen“ (1931), „Hasenklein kann nichts dafür“ und „Einmal möchte ich keine Sorgen haben“ (1932)[1] mit.

Filmographie

  • 1924: Stadt ohne Juden [2]
  • 1930: Wien, Du Stadt der Lieder [3]

Literatur

  • Marcus G. Patka, Alfred Stalzer (Hrsg.): Die Welt des Karl Farkas, Wien, 2001.
  • Guntram Geser, Armin Loacker (Hrsg.): Die Stadt ohne Juden. Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2000, ISBN 3-901932-08-9, (Edition Film und Text 3, 2).

Einzelnachweise

  1. a b Marcus G. Patka, Alfred Stalzer (Hrsg.): Die Welt des Karl Farkas, Wien, 2001, S 178.
  2. Darsteller des Stummfilms Stadt ohne Juden (Spanischer Titel: La ciudad son Judíos)
  3. Deutsches Historisches Museum - Der Film: Wien, Du Stadt der Lieder