Sophienhof (Harztor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2009 um 07:46 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '51_38_04_N_10_47_26_E_type:city_region:DE-TH_scale:25000'->'NS=51/38/04/N |EW=10/47/26/E |type=city |region=DE-TH |dim=2500 '). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zanthierstein zur Erinnerung an Hans Dietrich von Zanthier in Sophienhof

Sophienhof ist ein Ortsteil von Ilfeld im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Geografische Lage

Sophienhof liegt im sogenannten Hohnsteiner Forst, der einst den Grafen zu Stolberg gehörte im Nordwesten Thüringens, nur wenige Kilometer zu den Landesgrenzen von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen entfernt. Der Ort ist mit Kraftfahrzeugen nur über eine Nebenstraße von Rothesütte oder von der Bundesstraße 81 zwischen Hasselfelde und Ilfeld zu erreichen. Ansonsten führen mehrere Wanderwege aus den umliegenden Orten nach Sophienhof.

Sophienhof besitzt außerdem einen Haltepunkt der Harzquerbahn, der sich abseits vom Ort, westlich im Wald befindet.

Geschichte

Der Ort entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts und trägt den Namen der Ehefrau des Grafen Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode, Sophie Charlotte.

Koordinaten: 51° 38′ 4″ N, 10° 47′ 26″ O