Stefan Vögel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2008 um 10:45 Uhr durch Beat22 (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefan Vögel (* 1969 in Bludenz) ist ein österreichischer Theaterautor, Schauspieler und Kabarettist.

Leben

Vögel wuchs in Gurtis, einem Dorf in den Vorarlberger Alpen auf. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich wandte er sich dem Theater zu.

Seit 1993 ist er als freischaffender Autor und Schauspieler tätig. Erste Erfolge feierte er mit seinem in Mundart verfassten Kabarettstück „Grüß Gott in Voradelberg“, das sogar als Buchversion erschien und in mehreren Fortsetzungen zu einem erfolgreichen Vorarlberger Bühnenstücke wurde. Sein Stück „Schaffa, schaffa Hüsle baua“ sahen in mehr als 120 Aufführungen über 60.000 Besucher.

Werke (Auswahl)

Auch als Buch-, Theater- und Drehbuch-Autor ist Vögel in Erscheinung getreten. Seine Stücke

  • Eine gute Partie“ (2002),
  • Global Player“,
  • Süßer die Glocken“ (2003) und
  • Die süßesten Früchte (2004)“

wurden an mehreren deutschen Bühnen wie in Stuttgart, Wien, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Dresden, Düsseldorf, Bregenz und Kortsch erfolgreich inszeniert und aufgeführt. Die Zeitung Die Welt schrieb über ihn:Es gibt ihn tatsächlich! Den jungen, deutschsprachigen Komödienschreiber, der alle dramaturgischen, psychologischen und komödiantischen Regeln beherrscht. Am Ohnsorg-Theater haben wir ihn jetzt kennen gelernt: Stefan Vögel....ist ein Ass in der pointierten Dialogführung ohne billigen Jokus. "Een gode Partie" heißt sein aus Witz und Weisheit gewirktes Werk. (anlässlich der Aufführung seines Stückes Eine gute Partie)

Seit 2005 ist er mit seinem Kabarettprogramm „Solo“ unterwegs[1].

Preise und Auszeichnungen

  • Im Mai 2005 gewann er zudem zusammen mit seinen Partnern den Businessplan-Wettbewerb des Fürstentums Liechtenstein für ein neues Unternehmen mit dem Namen Glanz & Gloria, das für den deutschsprachigen Kulturraum die Ausbildung von Theaterautoren anbietet, aber auch als Theaterverlag und Theaterproduktion tätig ist.
  • 2005 wurde er von der österreichischen Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte, Literar Mechana, in Wien mit dem Dramatikerpreis ausgezeichnet.

Quellen

  1. http://www.kabarett.at/ka_newsdetail.php?INr=1985