Steinbrücke (Quedlinburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinbrücke
Steinbrücke
Steinbrücke
Blick auf den Verlauf der Steinbrücke aus nördlicher Richtung, Der Verlauf der Brücke beginnt etwa bei dem Haus mit rundem Erker in der Bildmitte und zieht sich dann 103 Meter unter der Straße entlang in Richtung Bildhintergrund.
Überführt Mühlgraben
Unterführt Straße Steinbrücke
Ort Quedlinburg
Konstruktion Steinbogenbrücke
Gesamtlänge 103 m
Breite 7,22 m
Anzahl der Öffnungen 23
Längste Stützweite ca. 4 m
Zustand öffentlich kaum sichtbar, da weitestgehend unter heutigem Straßenniveau befindlich und da sich im Zuge der Überbauung eine Umnutzung der meisten Brückenbögen als Kellerräume vollzog
Schließung ab 13. Jh. nur noch zwei Bögen als Brücke genutzt
Lage
Koordinaten 51° 47′ 18″ N, 11° 8′ 30″ OKoordinaten: 51° 47′ 18″ N, 11° 8′ 30″ O
Steinbrücke (Quedlinburg) (Sachsen-Anhalt)
Steinbrücke (Quedlinburg) (Sachsen-Anhalt)
Längsschnitt
p1

Die Steinbrücke ist eine denkmalgeschützte Brücke über den Mühlgraben in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Sie ist ein mittelalterliches Zeugnis der Verkehrsgeschichte von nationalem Rang. Da sie sich allerdings unter dem heutigen Geländeniveau befindet, ist sie vor Ort nur schwer wahrzunehmen und war über längere Zeit in Vergessenheit geraten.

Die im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragene Brücke liegt südlich des Markts der Stadt. Über sie verläuft die beidseitig bebaute Straße Steinbrücke.

Architektur und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brüstungsgitter im Bereich über dem Mühlgraben

Für den Standort wird erstmals im Jahr 1229 urkundlich das Bestehen einer Brücke erwähnt. Sie diente zur Überbrückung eines sumpfigen Geländes südlich des Marktes. Die Stadtgebiete Word und Pölle waren unbebaut. Die heutige Brücke besteht aus 23 steinernen Rundbögen und erstreckt sich über 103 Meter.[1][2] Zum Teil wird die Zahl der Bögen auch nur mit 20 angegeben.[3][4] Allerdings liegt der Scheitel der Brückenbögen 1,80 Meter unterhalb des Straßenpflasters der heutigen Straße Steinbrücke. Die Breite der Brücke beträgt 7,22 Meter. Die einzelnen Bögen haben eine Spannweite von etwa vier Metern, der Bogenradius beträgt 2,70 Meter. Als Baumaterial wurde harter Kalkstein eingesetzt. Die Dicke der Gewölbe macht 0,50 Meter aus. Die Bögen ruhen auf 1,57 Meter breiten Pfeilern, die allerdings nur eine Höhe von 0,35 Metern erreichen. Die Brücke führte somit bereits bei ihrem Bau nicht über einen tiefen Fluss, sondern über einen breiten versumpften Bereich.[3]

Bereits im 13. Jahrhundert begann man mit der Trockenlegung der westlich und östlich der Brücke gelegenen Bereiche, um neues Bauland zu gewinnen. Es entstanden so auf beiden Längsseiten der Brücke bebaubare Flächen. Die so im Laufe der Zeit errichteten Häuser nutzten die Räume unterhalb der Brückenbögen als Teil ihrer Keller. So werden heute 21 der Bögen als Keller genutzt.

Im nördlichen Teil der Steinbrücke besteht im Bereich von zwei Bögen jedoch noch heute die ursprüngliche Brückenfunktion, da die Steinbrücke an dieser Stelle über den Mühlgraben führt. In diesem Brückenabschnitt wird die Straße durch aus der Zeit um das Jahr 1900 stammende Brüstungsgitter begrenzt, die mit einer Darstellung der Münzenberger Musikanten verziert sind.

Über die Jahrhunderte geriet die Brücke als Bauwerk in Vergessenheit. Bei Bauarbeiten zur Verlegung der städtischen Wasserleitung im Jahr 1880 stieß man wieder auf die Brücke.[4]

Am Haus Steinbrücke 1, 2 befindet sich eine über die Steinbrücke informierende Tafel.

Commons: Steinbrücke (Quedlinburg) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Falko Grubitzsch in: Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt. Band 1: Ute Bednarz, Folkhard Cremer u. a.: Regierungsbezirk Magdeburg. Neubearbeitung. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 2002, ISBN 3-422-03069-7, S. 761
  2. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 244
  3. a b Hans-Hartmut Schauer: Das städtebauliche Denkmal Quedlinburg und seine Fachwerkbauten. Verlag für Bauwesen Berlin 1990, ISBN 3-345-00233-7, S. 28
  4. a b Wolfgang Hoffmann: Quedlinburg. Ein Führer durch die Weltkulturerbe-Stadt. 13. Auflage. Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode 2010, ISBN 978-3-928977-19-7, S. 32