Steinkarspitze (Karwendel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2024 um 20:55 Uhr durch DamTESC (Diskussion | Beiträge) (Link Wechselkopf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinkarspitze

Steinkarspitze (links), Wechselkopf (Mitte) und Rappenklammspitze (rechts)

Höhe 2015 m ü. A.
Lage Grenze Tirol, Österreich
Bayern, Deutschland
Gebirge Nördliche Karwendelkette, Karwendel
Dominanz 0,54 km → Vogelkarspitze
Schartenhöhe 100 m
Koordinaten 47° 27′ 17″ N, 11° 24′ 47″ OKoordinaten: 47° 27′ 17″ N, 11° 24′ 47″ O
Steinkarspitze (Karwendel) (Tirol)
Steinkarspitze (Karwendel) (Tirol)
Normalweg Bergtour über Rontal
fd2

Die Steinkarspitze (auch Steinkarlspitze[1]) ist ein 2015 m ü. A. hoher Berg im Karwendel auf der Grenze zwischen Tirol und Bayern an der Gemeindegrenze von Vomp und Mittenwald.

Der Doppelgipfel teilt sich in eine Östliche und eine Westliche Steinkarspitze, wobei die Westliche Steinkarspitze noch vollständig auf bayrischen Gebiet liegt. Der Anstieg führt einfach auf den Westgipfel, der Übergang zum Ostgipfel über die tiefe Gipfelscharte ist schwierig.[1]

Commons: Steinkarspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Heinrich Klier und Fritz März, Alpenvereinsführer Karwendelgebirge, Bergverlag Rother, 12. Auflage, München 1984, ISBN 3-7633-1200-5. RZ 2527, 2528