Stephanie Pfeiffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephanie Pfeiffer (* 8. Januar 1966 in Heidelberg)[1] ist eine ehemalige deutsche Basketballspielerin.

Pfeiffer nahm im Juli 1983 mit der bundesdeutschen Auswahl an der Junioreneuropameister in Italien teil.[2] Mit der SG BC/USC München gewann sie 1990 und 1991 den deutschen Pokalwettbewerb, 1992 wurde sie mit München (unter dem Vereinsnamen Lotus München) deutsche Meisterin.[3] Sie trat mit München auch im Europapokal an.[1] Anfang Juli 1985 wurde Pfeiffer in zwei Freundschaftsspielen gegen die CSSR eingesetzt, es blieben ihre einzigen A-Länderspiele für Deutschland.[4]

Pfeiffer und ihr Mann, der ehemalige Volleyballspieler Jörg Bertholdt, wanderten in die Vereinigten Staaten aus. Die gemeinsame Tochter Marie Bertholdt wurde wie die Mutter deutsche Nationalspielerin im Basketball.[5]

  1. a b Stephanie Pfeiffer | European Cup for Women's Champion Clubs (1993) | FIBA Europe. Abgerufen am 5. April 2020.
  2. Stephanie Pfeiffer profile, European Championship for Junior Women 1983. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. April 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.fiba.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Marie Bertholdt. In: BC Marburg. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2019; abgerufen am 5. April 2020 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bc-marburg.de
  4. Spiele von Stephanie Pfeiffer (2). In: mahr.sb-vision.de. Abgerufen am 5. April 2020.
  5. Nur das Hosenbein bereitet Probleme. In: op-marburg.de. Abgerufen am 5. April 2020.