Fondation Louis Vuitton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2015 um 18:08 Uhr durch 85.180.14.208 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Paris-neuilly mus-louis-vuitton panorama.jpg
Das Gebäude der Stiftung
Datei:Fondation Louis-Vuitton.JPG
Fondation d'entreprise Louis Vuitton (2014)

Die Louis Vuitton (französisch Fondation d'entreprise Louis Vuitton) ist ein Privatmuseum in Paris, das die Sammlung von Bernard Arnault, des Vorstandsvorsitzenden des französischen Luxusartikelkonzerns LVHM ausstellen soll. Es sind meist Werke des 20. Jahrhunderts, die in elf Galerien auf 11.000 Quadratmetern präsentiert werden. Das Gebäude befindet sich im Bois de Boulogne im 16. Arrondissement und wurde am 27. Oktober 2014 eröffnet.

Der amerikanische Architekt Frank Gehry baute acht Jahre daran und nennt das Gebäude „Glaswolke“. Die Kosten werden mit 100 Millionen Euro angegeben.[1] Die Eröffnung war für 2009 geplant.[2]

Das Gebäude besteht aus zwölf Elementen, die Schiffssegeln ähneln; in 50 Jahren soll es in Besitz der Stadt übergehen.[3]

Es gibt einen Wasserfall, ein Auditorium mit 400 Plätzen und eine Terrasse mit Blick über Paris.[4] Nächste U-Bahn-Station ist Les Sablons der Métro Paris. Als Kuratorin wurde Suzanne Pagé verpflichtet; sie leitete lange das Pariser Museum für Moderne Kunst.[5]

Die Stiftung zeigt unter anderem Werke von Jean-Michel Basquiat, Gilbert & George und Jeff Koons.[6]

Commons: Stiftung Louis Vuitton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frank Gehry lässt Glaswolke steigen. spiegel.de, 17. Oktober 2014, abgerufen am 17. Oktober 2014
  2. Alan Riding: Vuitton plans a Gehry-designed Arts Center in Paris. nytimes.com, 3. Oktober 2006, abgerufen am 18. Oktober 2014
  3. Ursula Welter: Ein Traum aus Glas. deutschlandfunk.de, 18. Oktober 2014, abgerufen am 18. Oktober 2014
  4. Eröffnung der Louis-Vuitton-Stiftung. rendezvousenfrance.com, 7. Juli 2014, abgerufen am 17. Oktober 2014
  5. Marc Zitzmann: Kubistischer Kulturtempel. nzz.ch, 27. Oktober 2014, abgerufen am 27. Oktober 2014
  6. Winged victory. economist.com, 11. Oktober 2014, abgerufen am 26. Oktober 2014

Koordinaten: 48° 52′ 36″ N, 2° 15′ 48″ O