Surfanzug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2010 um 19:56 Uhr durch Ibn Battuta (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung Surfen -> Wellenreiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moderner Shorty von O'Neill
Zweiteiliger Surfanzug und Surf-Schuhe

Ein Surfanzug schützt Wellenreiter ("Surfer") und andere Wassersportler vor Auskühlung und Sonnenstrahlung. Da Wasser in Verbindung mit Wind dem Körper durch Verdunstung Wärme entzieht, ist es auch bei Temperaturen über 20 °C sinnvoll, sich durch Surfkleidung vor Unterkühlung zu schützen.

Surfanzüge sind oft aus dünnem Chloropren-Kautschuk wie z. B. Neopren gefertigt. Sie sind in verschiedenen Schnitten (Shirt, Shorts, Shorty) und auf unterschiedliche Wassertemperaturen zugeschnittenen Materialstärken verfügbar.

Gängige Materialstärken liegen zwischen 4 mm und 6 mm.

Surfanzüge halten den Körper nicht unbedingt trocken, sondern behindern den direkten Wasseraustausch. Durch diese Eigenschaft wird ein höherer Tragekomfort als bei einem Trockenanzug erreicht.

Siehe auch

Commons: Wetsuits – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien