Sven Klinkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sven Klinkel (* 1967) ist ein deutscher Bauingenieur und Universitätsprofessor, spezialisiert auf Baustatik und Baudynamik. Seit 2023 ist er der Herausgeber der Fachzeitschrift „Bauingenieur“.[1]

Sven Klinkel studierte Bauingenieurwesen an der Universität Hannover. Nach seinem Studium promovierte Klinkel 2001 an der Universität Karlsruhe (TH). Anschließend verbrachte er ein Jahr als Postdoc an der University of California in Berkeley. Nach seiner Rückkehr nach Karlsruhe arbeitete er als Oberingenieur am Institut für Baustatik und habilitierte dort. 2008 war er Gastprofessor an der ETH Zürich. 2009 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Statik und Dynamik der Tragwerke an der TU Kaiserslautern. Seit 2012 ist er Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik der RWTH Aachen. Sein Fachgebiet umfasst die Modellbildung und numerische Methoden für die Analyse von Tragstrukturen. Seit 2023 ist er Herausgeber der Fachzeitschrift „Bauingenieur“.

  • 2001/02: Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 2003: Young Researcher Fellowship Award für exemplarische Forschung in der Berechnungsmechanik, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA
  • seit 2013: Vorstandsmitglied und Schatzmeister bei der German Association of Computational Mechanics
  • 2020: Lehrpreis der RWTH Aachen für herausragende Leistungen im Bereich Lehre
  • seit 2022: Vorsitzender der Forschungsvereinigung Baustatik & Baupraxis e.V.

Literatur (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Klinkel, S.; Gruttmann, F.; Wagner, W.: A robust non-linear solid shell element based on a mixed variational formulation. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering, 195, 179–201, 2006.[2]
  • Klinkel, S.: A phenomenological constitutive model for ferroelastic and ferroelectric hysteresis effects in ferroelectric ceramics. In: International Journal of Solids and Structures, 43(22-23), 7197–7222, 2006.[3]
  • Dornisch, W.; Klinkel, S.; Simeon, B.: Isogeometric Reissner-Mindlin shell analysis with exactly calculated director vectors. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering, 253, 491-504, 2013.[4]
  • Klinkel, S.; Chen, L.; Dornisch, W.: A NURBS based hybrid collocation – Galerkin method for the analysis of boundary represented solids. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering, 284, 689–711, 2015.[5]
  • Klinkel, S.; Reichel, R.: A finite element formulation in boundary representation for the analysis of nonlinear problems in solid mechanics. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering, 347, 295-315, 2019.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Prof. Sven Klinkel ist neuer Herausgeber von "Bauingenieur". Abgerufen am 20. November 2023 (deutsch).
  2. Sven Klinkel, Friedrich Gruttmann, Werner Wagner: A robust non-linear solid shell element based on a mixed variational formulation. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. Band 195, Nr. 1, 1. Januar 2006, ISSN 0045-7825, S. 179–201, doi:10.1016/j.cma.2005.01.013 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. November 2023]).
  3. S. Klinkel: A phenomenological constitutive model for ferroelastic and ferroelectric hysteresis effects in ferroelectric ceramics. In: International Journal of Solids and Structures. Band 43, Nr. 22, 1. November 2006, ISSN 0020-7683, S. 7197–7222, doi:10.1016/j.ijsolstr.2006.03.008 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. November 2023]).
  4. W. Dornisch, S. Klinkel, B. Simeon: Isogeometric Reissner–Mindlin shell analysis with exactly calculated director vectors. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. Band 253, 1. Januar 2013, ISSN 0045-7825, S. 491–504, doi:10.1016/j.cma.2012.09.010 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. November 2023]).
  5. S. Klinkel, L. Chen, W. Dornisch: A NURBS based hybrid collocation–Galerkin method for the analysis of boundary represented solids. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. Band 284, Februar 2015, S. 689–711, doi:10.1016/j.cma.2014.10.029 (elsevier.com [abgerufen am 20. November 2023]).
  6. S. Klinkel, R. Reichel: A finite element formulation in boundary representation for the analysis of nonlinear problems in solid mechanics. In: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. Band 347, 15. April 2019, ISSN 0045-7825, S. 295–315, doi:10.1016/j.cma.2018.12.020 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. November 2023]).