Türkischer Tee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2016 um 12:22 Uhr durch Drclausoberloher (Diskussion | Beiträge) (→‎Einführung: schöner Artikel!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Türkischer Tee, serviert in einem typischen Glas auf einem typischen kleinen Untersetzer.

Türkischer Tee (türkisch çay ausgesprochen [t͡ʃaj]) ist eine Teeart, die überall beliebt ist, hauptsächlich in der Türkei und der türkischen Diaspora, sowie in Nord - Zypern und einigen Balkan Ländern[1].

Anbau und Zubereitung

Türkischer Tee, genannt Cay, ist Rize Tee, eine Variante aus schwarzem Tee, der ohne Milch verzehrt wird. Er wird an der östlichen Schwarzmeerküste, die ein mildes Klima mit hohem Niederschlag und einen fruchtbaren Boden hat, produziert. Türkischer Tee wird in der Regel unter Verwendung von zwei übereinander gestapelten Kesseln, genannt "Caydanlik", vorbereitet, der speziell für die Teevorbereitung entwickelt wurde. Wasser wird in dem unteren größeren Kessel zum Kochen gebracht und oben der kleinere Kessel mit mehreren Löffeln Teeblätter gefüllt, dann wird ein Teil des Wassers benutzt, um den Tee aufzugießen (infundiert) und ziehen gelassen, um einen sehr starken Tee aufzubereiten. Wenn der Tee serviert wird, wird das übrig gebliebene Wasser benutzt, um den Tee auf einer individuellen Basis zu verdünnen, um jeden Verbraucher zwischen starken (türkisch: koyu; literarisch "dunkel", tavsan kani (wörtlich: Kaninchenblut) - - ein tief- oder schwaches braunrot (türkisch acik; wörtlich "hell" wählen zu lassen. Der Tee wird mit Rübenzuckerwürfeln aus kleinen Gläsern getrunken, um ihn heiß zu genießen, und zusätzlich um seine Farbe zu zeigen.

Im Jahr 2004 produzierte die Türkei 205.500 Tonnen Tee (6,4% der gesamten Teeproduktion in der Welt), das machte sie zur einer der größten Teemärkte der Welt[2], mit 120.000 Tonnen die in der Türkei verbraucht werden und der Rest wird exportiert[3].

Galerie

Einzelnachweise

  1. About Turkey:Geography, Economics, Politics, Religion and Culture, Rashid and Resit Ergener, Pilgrims' Process, 2002, 0-9710609-6-7, p.g. 41
  2. World tea production reaches new highs
  3. Second biggest Tea Market in the World