„Taco“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 103099031 von 87.161.18.215 wurde rückgängig gemacht.
Zeile 6: Zeile 6:
In den meisten Fällen wird der Taco mit einer eher scharfen [[Salsa (Gericht)|Salsa]] abgeschmeckt. Tacos werden immer aus der Hand gegessen.
In den meisten Fällen wird der Taco mit einer eher scharfen [[Salsa (Gericht)|Salsa]] abgeschmeckt. Tacos werden immer aus der Hand gegessen.


== Verbreitung ==
== Verbreitung für einen dummen mARKUS8EINEN HOMO AUS DEUTSCHLAND==
[[Datei:NCI Visuals Food Taco.jpg|links|miniatur|US-Taco mit harter Tortilla]]
[[Datei:NCI Visuals Food Taco.jpg|links|miniatur|mARKUS mit harter Tortilla]]
In [[Mexiko]] wird unter einem Taco eine zusammengeklappte oder eingerollte [[Tortilla (Mexiko)|Tortilla]] verstanden, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird: Meist mit einer Mischung aus Fleisch und Gemüse, teilweise auch mit Fisch, Meeresfrüchten. Zusätzlich wird auch gerne Käse in den Taco gefüllt, den man dennoch nicht mit einer [[Quesadilla]] gleichsetzen darf.
In [[Mexiko]] wird unter einem Taco eine zusammengeklappte oder eingerollte [[Tortilla (Mexiko)|Tortilla]] verstanden, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird: Meist mit einer Mischung aus Fleisch und Gemüse, teilweise auch mit Fisch, Meeresfrüchten. Zusätzlich wird auch gerne Käse in den Taco gefüllt, den man dennoch nicht mit einer [[Quesadilla]] gleichsetzen darf.



Version vom 1. Juni 2012, 12:36 Uhr

Mexikanische Tacos

Ein Taco ist ursprünglich eine mexikanische Speise. Er besteht aus einer Tortilla, die nach Belieben mit vielen Zutaten gefüllt werden kann.

In den meisten Fällen wird der Taco mit einer eher scharfen Salsa abgeschmeckt. Tacos werden immer aus der Hand gegessen.

Verbreitung für einen dummen mARKUS8EINEN HOMO AUS DEUTSCHLAND

mARKUS mit harter Tortilla

In Mexiko wird unter einem Taco eine zusammengeklappte oder eingerollte Tortilla verstanden, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird: Meist mit einer Mischung aus Fleisch und Gemüse, teilweise auch mit Fisch, Meeresfrüchten. Zusätzlich wird auch gerne Käse in den Taco gefüllt, den man dennoch nicht mit einer Quesadilla gleichsetzen darf.

Eine typische Füllung ist etwa Bistec: Ein Stück Rindfleisch, das nach dem Braten in kleine Stücke geschnitten wird und auch als "Bistec con queso" mit Käse im Taco gegessen wird. Eine andere typische Variante ist "tacos al pastor" . Das Fleisch für diese stammt von einem Drehspieß.

An Tacoständen stehen in aller Regel mehrere Schüsseln mit Salsas und Limonen bereit.

Tacostände prägen das typische mexikanische Stadtbild und gehören neben Tortas, Quesadillas, Burritos und Hamburgern zu den beliebtesten Fast Food-Gerichten in Mexiko.

Auch in den USA erfreuen sich Tacos großer Beliebtheit. Es gibt unter anderem eine Schnellrestaurantkette namens Taco Bell, die sich auf Tacos und Tex-Mex-Gerichte spezialisiert hat. Ein typischer amerikanischer Taco besteht aus einer weichen Weizentortilla (Soft-Shell Taco) oder einer knusprigen Maistortilla (Hard-Shell Taco), die mit gebratenem Hack, Salat, Zwiebeln, Tomaten und Käse (meist Cheddar) gefüllt wird. Je nach Bedarf kann ein Taco auch noch mit Sour Cream (Taco Supreme) und/oder Hotsauce verfeinert werden. Es gibt auch andere Varianten, z.B. einen Grilled-Steak-Taco, Chicken-Taco oder vegetarischen Taco, aber die oben beschriebene Variante ist in den USA am meisten verbreitet. Diese Art Tacos wird in Mexiko als "unmexikanisch" empfunden und eher als Tex-Mex betrachtet.

Seit vielen Jahren können Tacos auch in Europa in mexikanischen und Tex-Mex-Restaurants bestellt werden. Die einzelnen Zutaten sind in Feinkostläden und in gut sortierten Supermärkten erhältlich.

Kurioses

Eine Lebensweisheit in Mexiko besagt, dass nur dort Tacos gegessen werden sollten, wo Straßenhunde zu finden sind: “perro, no come perro” (Hund, iss keinen Hund).

Commons: Taco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Taco – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen