Takuma Tamenari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ostflügeltür der Phönixhalle (Ausschnitt)

Takuma Tamenari (japanisch 宅磨 為成; aktiv in der Mitte des 11. Jahrhunderts) war ein japanischer buddhistischer Maler, wohl Begründer der Takuma-Schule.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Takuma Tamenari war ein Maler, der einen neuen Yamato-e-Stil schuf, der im Gegensatz zur Kose-Schule (巨勢派) stand, die einen stark traditionellen Stil hatte. In „Kokin Chomonshū“[A 1] heißt es, er habe im Jahr 1053 ein Wandgemälde in der Phönixhalle des Tempels Byōdō-in in Uji gemalt, es gibt jedoch keine sicheren Beweise. Es gibt auch keine sicheren Beweise, das er wirklich der Begründer der Takuma-Schule ist.

  1. Das „Kokin Chomonshū“ (古今著聞集) ist eine Sammlung von Berichten aus der Kamakura-Zeit.
  • S. Noma (Hrsg.): Takuma Tamenari. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1518.