Diskussion:Pipe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Stephan Kulla in Abschnitt Pipe als Abkürzung für Half-Pipe (Skateboarden)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterscheidungen im Fach Informatik fehlen[Quelltext bearbeiten]

noch keine ordentliche unterscheidung zwischen cpu-internen pipelines, der io-pipes und dem operator. informatiker, helft! -- kakau 14:12, 4. Feb 2004 (CET)

Zusätzliche Bedeutung von PIPE[Quelltext bearbeiten]

Bedeutet das nicht auch Public Investment In Private Equipment? Hat irgendwas mit Wirtschaft und Geldanlage zu tun, näheres weiß ich im Moment leider auch nicht. Und was das bereits vorhandene "Private Investment in Public Equity" sein soll, weiß ich auch nicht... NikP 23:40, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Findet sich ein Fachkundiger (TI), der mal die beiden Artikel Pipe und Pipe (Informatik) durchliest und einen draus macht oder die zusammengehörigen Teile entsprechend sortiert? Wäre super :) --Pinguin.tk 15:08, 8. Jun 2004 (CEST)

Im Prinzip gehört es ja beides zur Informatik: Pipelining beschreibt das erste wohl noch detaillierter und Pipe (Informatik) das zweite ((Prozess-IO-Kopplung (wozu eigentlich auch die UNIX "|" gehört)). Evtl sollte also Pipe eine Begriffsklärungsseite werden und die Inhalte zusammengeführt werden. Wiedemann 05:50, 11. Jun 2004 (CEST)

Ich werde mich da mal dranmachen und die beiden Seiten zusammenführen. --Friese 21:04, 17. Jun 2004 (CEST)

Das Problem ist doch komplexer, da auch die Seiten Pipelining, Pipeline und Pipeline-Architektur mitzubetrachten sind.

Meine Idee ist, die Seite inhaltlich aufteilen.

  • Alles unter Pipes auf CPU-Ebene gehört inhaltlich in den bereits viel besseren und umfangreicheren Artikel Pipeline-Architektur.
  • Die Seite Pipe (Informatik) wird in diese Seite integriert, da er die gleiche Thematik für ein anderes Bestriebssystem beschreibt.
  • Dann wird auf der Seite Pipe (Informatik) ein redirect hier her angelegt.
  • Die Seite Pipeline wird für den Bereich Informatik auf die reine Begriffsunterscheidung reduziert.
  • Na ja dann noch die Links gerade ziehen. Fertig.

--Friese 21:19, 17. Jun 2004 (CEST) Die weitere Bedeutung habe ich von Wikipedia:Artikel mit gleichen Bedeutungen. Dort hat WMeinhart dies zur Sprache gebracht.

Der Anteil zu OS/2 sollte in der Mitte bei den Einschränkungen zu den anonymen Pipes mal von einem OS/2 Experten überarbeitet (neutraler/genauer) werden

  • Was sind eng verwandte Prozesse
  • Was heisst relativ klein

--Friese 23:08, 17. Jun 2004 (CEST)

Ich will hier nicht einfach mal so auf eigene Faust rumwüten, weil ich von dem Artikel keine Ahnung habe. Aber wäre es nicht sinnvoller angesichts der Kimberlit-Pipes, den Artikel "Pipe" nach "Pipe (Informatik)" zu verschieben und "Pipe" zur Begriffsklärung werden zu lassen? Wenn ich auf der Suche nach den Gesteinsschloten auf der momentanen Seite "Pipes" lande, würde ich wahrscheinlich weggklicken und gar nicht erst bis zum Ende des Artikels kommen. Wer vermutet denn schon, dass da noch was thematisch ganz anderes steht? Es braucht ja keinen neuen Artikel "Pipes (Gesteinsschlote)", der Inhalt wäre ja auch für eine Begriffsklärung noch knapp genug.
Wenn niemand was dagegen hat, mache ich das in den nächsten Tagen einfach mal.--Zupftom 22:21, 7. Nov 2005 (CET)

So, jetzt ist es getan. Ich habe auch versucht, alle links auf Pipe nach Pipe (Informatik) umzubiegen. --Zupftom 22:45, 16. Nov 2005 (CET)

Versionsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel wurden mehrere Versionen aufgrund von DDR-URV (ursprünglich im Artikel Pipe (Informatik), dann hierher verschoben) gelöscht. Anbei eine Liste der gelöschten Versionen:

  • 06:00, 21. Okt 2005 145.254.110.38 (→Weitere Bedeutung)
  • 05:50, 21. Okt 2005 145.254.110.38 (→Weitere Bedeutung)
  • 22:08, 11. Okt 2005 85.212.131.1 (→Pipes in Betriebssystemen)
  • 16:58, 1. Okt 2005 84.130.46.44 (→Pipes in Betriebssystemen - typo)
  • 15:16, 22. Sep 2005 Sparti K (kat)
  • 14:10, 14. Sep 2005 Bera K (Tippfehler)
  • 20:22, 20. Aug 2005 Civvi K (+ it)
  • 13:30, 8. Aug 2005 212.183.19.130 (→Pipes in Betriebssystemen)
  • 13:30, 8. Aug 2005 212.183.19.130 (→OS/2)
  • 13:29, 8. Aug 2005 212.183.19.130 (→Pipes in Betriebssystemen)
  • 00:44, 30. Jul 2005 80.146.34.93 (→Unix - so wäre das Beispiel auch in EINER Shell einzugeben. Hat vorher etwas verwirrt (mich))
  • 13:42, 12. Jul 2005 Wiedemann (→Unix)
  • 23:30, 26. Apr 2005 83.135.201.8 (Nerdblindheit removed :-))
  • 18:41, 6. Apr 2005 84.178.47.118 (→Unix)
  • 10:17, 15. Feb 2005 JakobVoss (Weblink)
  • 00:01, 7. Feb 2005 Sparti K (Kategorie)
  • 19:06, 31. Jan 2005 DuesenBot K (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Puffer)
  • 14:45, 3. Dez 2004 DerFlo (→Unix)
  • 23:45, 22. Nov 2004 Neg (+en:)
  • 13:25, 12. Nov 2004 MichaelDiederich K (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Computernetzwerk)
  • 23:11, 1. Nov 2004 BWBot K (Bananeweizen - Bot: Typo)
  • 13:04, 29. Okt 2004 DerFlo (→Unix)
  • 11:52, 7. Okt 2004 84.128.96.189 (→Pipes in Betriebssystemen)
  • 13:13, 17. Sep 2004 Sprezzatura K (kat. & format)
  • 09:43, 26. Aug 2004 HarryHT K (nur redaktionelle Änderungen)
  • 22:02, 30. Jun 2004 217.235.95.146 (typo)
  • 19:14, 27. Jun 2004 217.83.138.79
  • 19:46, 22. Jun 2004 Richie K (→Unix: Shell --> Kommandozeileninterpreter)
  • 15:18, 18. Jun 2004 Wmeinhart K (→Weitere Bedeutung - wikif.)
  • 13:54, 18. Jun 2004 Frank Jacobsen (linkfix)
  • 22:25, 17. Jun 2004 Wmeinhart (→Weitere Bedeutung -kimberlitpipes)
  • 22:04, 17. Jun 2004 Frank Jacobsen (erw)
  • 21:40, 17. Jun 2004 Frank Jacobsen (siehe Diskussion, aus Pipe (Informatik)) (DDR-URV) --Schwalbe Disku 10:55, 2. Jan 2006 (CET)

Pipe als Abkürzung für Half-Pipe (Skateboarden)[Quelltext bearbeiten]

Die Pipe gibt es auch noch als Abkürzung für Half-Pipe, in der Skater-Sprache. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.7.245.167 (DiskussionBeiträge) 22:50, 23. Mai 2007) --Stephan Kulla 09:00, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten