Diskussion:Schlemmerfilet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gestumblindi in Abschnitt Aluminiumschale
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild des Schlemmerfilets

[Quelltext bearbeiten]

Mit Verlaub zu sagen, das Bild könnte die IGLO GmbH als geschäftsschädigend einstufen. Wenn ich das Filet aus dem Backofen heraushole sieht es besser aus! Was hast Du nur damit gemacht? --*** Don Quixote *** 19:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Bild ist in der Tat übermäßig abschreckend. Wer macht ein besseres? Du scheinst das ja gelegentlich zu essen, da könntest du das doch tun. Rainer Z ... 20:09, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Also eigentlich ist das Bild recht passend, viele kommen so raus. -- 83.171.171.121 21:46, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ohh.... ich wusste gar nicht mehr, dass ich mich zu dem Bild äusserte. Ich werde bei nächster Gelegenheit ein besseres Bild fotografieren! --*** Don Quixote *** (22:24, 29. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Mach bitte mal. Ich hatte sogar zwischendurch mal welches gekauft, aber vor Schreck nicht fotografiert. Mir ist rätselhaft, wie man so was öfter als einmal kaufen kann. Rainer Z ... 23:28, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Habe gestern meins gemacht und es sah auch grausam aus, schmeckte aber sehr gut und war nicht von einem der großen Namen. (55% Fisch übrigens) Also das Bild schönen muß nicht sein, es zeigt einfach nur, wie so ein TK-Fisch fertig aus dem Ofen kommt. Auf der Verpackung die geschönten Bilder brauchen wir nicht. --Ruhrlemming 15:02, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde einen drauf lassen das ihr das bei zu hoher Temperatur im Ofen gelassen habt, meine sehen nie so aus. Natürlich hab ich davon keine Bilder, wer macht das schon wenn der Magen knurrt. --94.134.179.209 16:44, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Muss man übrigens nicht aus der TK kaufen, kann man auch leicht selber machen, und schmeckt saugut. Maikel (Diskussion) 00:42, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dicken stimmen nicht mehr

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "2–3 cm hohe, 11 cm breite und 15 cm lange Scheibe „Alaska-Seelachs-Filet“, auf der eine etwa 0,5 cm dicke Schicht ..."

Anmerkung. HEUTE ist der Fischanteil von 70 auf 52% reduziert worden (Iglo). Der Fisch ist max. 1,5 cm hoch, die Bröselschicht aber auf über 1 cm angewachsen. (nicht signierter Beitrag von 91.4.187.78 (Diskussion | Beiträge) 20:37, 17. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Hou là là

[Quelltext bearbeiten]

Welches original französische Gericht -- also überbackenes Fischfilet oder Fischgratin -- kommt denn dem "Schlemmerfilet" am nähsten? Danke, Maikel (Diskussion) 00:34, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Gratin de poisson? Maikel (Diskussion) 00:41, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Doch Französisch?

[Quelltext bearbeiten]

Findus, die damals nicht zu Iglo gehörten, brachten laut findus.fr einen Poisson a la Bordelaise bereits 1968 in Frankreich auf den Markt. --92.192.162.58 15:20, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Quelle? --Mischma2000 (Diskussion) 21:57, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten
[1] "Une recette historique de Findus depuis 1968 !
[2] "Findus est le précursseur des plats surgelés avec son poisson à la bordelaise et à la provençale."
--46.114.107.74 13:31, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Aluminiumschale

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: „Das Produkt wird üblicherweise in einer Aluminiumschale ausgeliefert“ – Bei Iglo und bei den billigeren Discounter-Varianten ist das in der Tat der Fall. Allerdings verwenden einige andere Hersteller (z. B. Frosta und diverse Varianten aus Bioläden) eine Pappschale anstelle von Aluminium. Sollte man das evtl. in drei, vier Worten erwähnen? Mir schwebt da ein kurzer Klammerzusatz wie „(einige Hersteller verwenden Pappschalen)“ vor; man muss ja keine Namen nennen. Mir erscheint aber die Tatsache wichtig, dass Aluminium – das ja nicht unumstritten ist – nicht die einzige Option ist. Andere Meinungen hierzu? --Winof (Diskussion) 12:39, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Üblicherweise" schliesst Ausnahmen nicht aus, gegen einen solchen Zusatz würde aber m.E. nichts sprechen. Gestumblindi 16:23, 11. Jun. 2023 (CEST) PS: Sehe gerade, dass das ja schon ergänzt wurde.Beantworten