Tasman-Gletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2006 um 20:17 Uhr durch Jörg Müller (Diskussion | Beiträge) (katfix [über Gletscher (NZ) bereits in Geografie (NZ) einthalten]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Südalpen mit Aoraki/Mount Cook als LandSataufnahme. Der Tasmangletscher befindet sich im Norden der Aufnahme

Der Tasman-Gletscher ist der Größte einer Gruppe von Gletschern in den Südalpen Neuseelands. Ihre Erstreckung erfolgt in südlicher und östlicher Richtung dem Mackenzie Becken zugewandt. Der Tasman-Gletscher ist 27 km lang, bis zu 3 km breit und liegt vollständig im Gebiet des Mount-Cook-Nationalpark.

Die Gletscherzunge Tasman-Gletscher und der Tasmansee

Der Gletscher erstreckt sich in südlicher Richtung an den Südhängen des Minarets Peak und der Ostflanke des Aoraki/Mount Cook, dessen Gipfel nur 5 km vom Gletscher entfernt ist. Von Nordosten her trifft der Tasman-Gletscher auf das Schmelzwasser des Murchison-Gletscher.

Das Schmelzwasser beider Gletscher mündet, wie auch das Wasser von Hooker-Gletscher and Müller-Gletscher in den Tasman River, der südwärts fließt und in den Lake Pukaki mündet. Über den Witaki River erreicht das Wasser nördlich von Oamaru den Pazifischen Ozean.


Der Rückzug der Gletscher

Von Links nach Rechts: Der Müller, Hooker and der Tasman-Gletscher in den Südalpen, wie sich der Rückzug in den Jahren von circa 1990 bis 2000 aufzeigen lässt. Auffällig sind die anwachsenden Zungenbeckenseen, der Rückgang des "weißen Eises" ( Eis ohne Moränenmaterial) und das Anwachsen der Moräne im Vergleich zur Eisschmelze.


Weblinks

Satellite Image Atlas of Glaciers of the World, Glaciers of New Zealand, Chinn, T.H., USGS Professional Paper 1386, 1988.