Tatra RT8D5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2016 um 14:52 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tatra RT8D5
Anzahl: 72 (+Prototyp)
Hersteller: ČKD Tatra
Baujahr(e): 1997–1999
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 30.300 mm
Breite: 2500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Stundenleistung: 8×64 kW = 512 kW
Betriebsart: Mehrfachtraktion
Sitzplätze: 74
Stehplätze: 200

RT8D5 ist die Typenbezeichnung eines Straßenbahntriebfahrzeugs des tschechischen Herstellers ČKD Tatra. Die Fahrzeuge für die Manila Metro Rail Transit waren die letzten, bevor ČKD Tatra von der Siemens AG übernommen wurde.

Geschichte

Nachdem in den 90er Jahren die traditionellen Märkte von ČKD wegbrachen, musste man nach neuen Absatzmöglichkeiten suchen. Ein potentieller Kunde war Manila, die eine neue Stadtbahnlinie (die heutige MRT 3) aufbauen wollten. Im März 1996 wurde in Prag erstmals ein neuer dreiteiliger Triebwagen unter der Nummer 0029 getestet. Er wurde aus dem KT8D5 entwickelt, besaß auch noch dessen Steuerung, Aufteilung, sowie die Front- und Heckpartie und war gegenüber den späteren Serienfahrzeugen auch für den Zweirichtungsbetrieb ausgelegt. Er verblieb in Prag und wurde im Oktober 1998 zusammen mit dem Tatra-T5A5-Prototyp „0013“ und dem T3 „6663“ für diverse Crashtests in der Hauptwerkstatt in Praha-Hostivař verwendet und anschließend verschrottet.

Der erste Triebwagen wurde Ende 1997 nach Manila eingeflogen, alle weiteren folgten auf dem Seeweg. Die Fahrzeuge werden zumeist in Dreifachtraktion gefahren.

Commons: Manila MRT Line 3 ČKD Tatra RT8D5 LRV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien