Teufelsberg (Haardt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2013 um 03:27 Uhr durch Steffen 962 (Diskussion | Beiträge) (→‎Bildergalerie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teufelsberg

Teufelsberg mit Lambertskopf

Höhe 598 m ü. NN
Lage Pfalz (Rheinland-Pfalz)
Gebirge Pfälzerwald
Koordinaten 49° 15′ 10″ N, 8° 3′ 17″ OKoordinaten: 49° 15′ 10″ N, 8° 3′ 17″ O
Teufelsberg (Haardt) (Rheinland-Pfalz)
Teufelsberg (Haardt) (Rheinland-Pfalz)
Besonderheiten Wetterkreuz auf dem Gipfel

Der Teufelsberg ist ein 598 m hohes Bergmassiv im südlichen Pfälzerwald auf der Gemarkung der Gemeinde Burrweiler im Landkreis Südliche Weinstraße. Ein Nebengipfel ist der Lambertskopf mit 539 m. Der Teufelsberg bietet einen weiten Ausblick über die Oberrheinische Tiefebene. Er ist verkehrstechnisch nicht erschlossen und nur auf markierten Wanderwegen erreichbar.

Sehenswürdigkeiten

Bischofskreuz

Auf dem höchsten Punkt des Teufelsberges, einem Felsblock, steht auf hohem Sockel ein steinernes Wetterkreuz. Es wurde von dem örtlichen Bildhauer Johannes Minges geschaffen und am 25. Juli 1909 durch den Speyerer Bischof Konrad von Busch geweiht. Deshalb trägt es im Volksmund den Namen Bischofskreuz. So heißt auch eine Weinlage im nahen Walsheim.[1]

Annakapelle

Am Osthang des Teufelsberges, zwischen dem Gipfel und Burrweiler, liegt in 423 m Höhe die katholische Annakapelle, die im 19. Jahrhundert in neugotischem Stil errichtet wurde und zu der regelmäßig im Juli und August Wallfahrten unternommen werden. Zudem veranstalten alljährlich am 1. Mai die Pfarrgemeinden von Burrweiler und Flemlingen ihre Gelöbnisprozession zur Kapelle hinauf.

Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. Die Rheinpfalz, Ludwigshafen, 7. April 2009