Thea Leitner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2010 um 17:18 Uhr durch Walter Anton (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thea Leitner (* Juni 1921 in Wien) ist eine in Wien lebende österreichische Autorin und Journalistin.

Leben

Thea Leitner begann nach der Matura und einem Jahr Arbeitsdienst ein Studium der Malerei, Kunstgeschichte und Sprachen. Nach dem Studium war sie zuerst als Journalistin und schließlich auch als Schriftstellerin tätig. Im Jahr 1941 legte sie die Kleine Dolmetschprüfung in Französisch an der Universität Wien ab.

Im Frühjahr 1942 heiratete sie ihren Jugendfreund Willy und brachte 1944 Tochter Verena zur Welt. Als ihr Mann aus amerikanischer Gefangenschaft heimgekehrt war, wurde die Ehe geschieden. Das Paar hatte sich auseinandergelebt, und die selbstbewusste junge Frau arbeitete, was ihrem Mann missfiel. Nach ihrer Scheidung heiratete sie 1950 den Juristen und späteren Publizisten Sebastian Leitner, mit dem sie bis zu dessen Tod (1989) in Wien lebte.

Werke

Leitner schrieb zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Ihr erster Bestseller gelang ihr aber mit dem Sachbuch Habsburgs verkaufte Töchter. Für dieses Buch erhielt sie das Goldene Buch für über 50.000 verkaufte Exemplare.

Auszeichnung

Einzelnachweise

  1. Rathauskorrespondenz vom 7. Mai 2003 (abgerufen am 31. Mai 2010)