Tisamenus cervicornis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tisamenus cervicornis

Tisamenus cervicornis, Weibchen aus der Erstbeschreibung von Bolívar

Systematik
Ordnung: Gespenstschrecken (Phasmatodea)
Familie: Heteropterygidae
Unterfamilie: Obriminae
Tribus: Obrimini
Gattung: Tisamenus
Art: Tisamenus cervicornis
Wissenschaftlicher Name
Tisamenus cervicornis
Bolívar, 1890

Tisamenus cervicornis ist eine auf der philippinischen Insel Luzon in der Provinz Camarines Sur vorkommende Gespenstschrecken-Art aus der Familie der Heteropterygidae.[1][2][3]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von dieser Tisamenus-Art sind bisher nur die beiden für die Erstbeschreibung verwendeten Typusexemplare dokumentiert. Der weibliche Holotypus hat eine Länge von 48 mm. Der männliche Paratypus ist 35 mm lang. Bei Tisamenus cervicornis befinden sich auf dem Kopf mehrzähnige postorbitale Kämme. Deren zweiter Zahn ist der größte. Hinter den Kämmen sitzt ein Paar konischer Tuberkel. Durch diese Merkmale unterscheiden sie sich von den ähnlichen Tisamenus armadillo und Tisamenus spadix. Auf dem Pronotum sitzen zwei schräg nach hinten gerichtete, stark zusammengedrückte, deutlich zweizähnige Kämme. Das gattungstypische Dreieck auf dem Mesonotum ist flach konkav wie bei Tisamenus spadix und Tisamenus tagalog und nur unwesentlich länger als breit. Es erreicht die Mitte des Mesonotums nicht. Die Mesopleuren sind gezähnt und oberhalb der Mesocoxa mit einem Dorn bewährt. Die erweiterten Metapleuren sind gezähnt, wobei die letzten beiden Zähne die größeren sind. Das zweite Segment des Abdomens trägt oberseits seitlich ein vorderes und ein hinteres Paar Tuberkel. Auf den Segmenten drei bis fünf befinden sich je vier Tuberkel im hinteren Bereich, je ein mediales und ein laterales Paar. Auf dem sechsten Segment ist lediglich ein mediales Tuberkelpaar zu erkennen.[2][3]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ignacio Bolívar y Urrutia beschrieb die Art 1890 anhand eines männlichen und eines weiblichen Tieres unter ihrem heute gültigen Namen und bildet ein Weibchen in der Draufsicht und dessen Ovipositor seitlich im Detail ab. Er nennt als Herkunft der zwei ursprünglich als Syntypen hinterlegten Tiere Camarines Sur, eine Provinz im Süden der Insel Luzon und führt als Sammler Mazarrdo auf.[2] Gemeint ist Carlos Mazarredo, der zwischen 1882 und 1885 auf den Philippinen lebte und auch andere Belegtiere für das Museo Nacional de Ciencias Naturales in Madrid sammelte. Dort sind auch das mittlerweile als Holotypus ausgewählte weibliche Tier und der männlicher Paratypus von Tisamenus cervicornis hinterlegt. Beide Exemplare sind beschädigt, wobei das Männchen stärker beschädigt ist.[1][4] James Abram Garfield Rehn und dessen Sohn John W. H. Rehn synonymisierten 1939 die Gattung Tisamenus mit der Gattung Hoploclonia. Gleichzeitig teilten sie die Gattung nach morphologischen Aspekten in verschiedene Gruppen ein. In die sogenannte Deplanata-Gruppe stellten sie neben Hoploclonia cervicornis mit Hoploclonia deplanata (heute Tisamenus deplanatus), Hoploclonia armadillo (heute Tisamenus armadillo), Hoploclonia spadix (heute Tisamenus spadix), Hoploclonia tagalog (heute Tisamenus tagalog) und Hoploclonia fratercula (heute Tisamenus fratercula) relativ unbestachelte Arten, mit flacher Oberseite, die bis auf die Supracoxalstacheln an den Rändern des Thorax keine oder kaum Stacheln, sondern höchstens Zähnchen zeigen.[3] Eine offizielle Wiederherstellung des ursprünglichen Namens erfolgte 2004 durch Oliver Zompro, der alle philippinischen Vertreter der bis dahin in Hoploclonia geführten Arten in die Gattung Tisamenus überstellte bzw. rücküberstellte.[5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Tisamenus cervicornis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Paul D. Brock, Thies H. Büscher & Edward W. Baker: Phasmida Species File Online. Version 5.0. (abgerufen am 12. Juni 2023)
  2. a b c Ignacio Bolívar y Urrutia: Diagnosis de Ortopteros nuevos in Anales de la Sociedad Española de Historia Natural. 1890, Abschnitt 19, S. 307–308 & Tafel 19, Bild 5
  3. a b c James Abram Garfield Rehn & John William Holman Rehn: Proceedings of The Academy of Natural Sciences (Vol. 90, 1938), Philadelphia 1939, S. 466–472
  4. Mercedes París: Catalogo de tipos de Orthopteroides (Insecta) de Ignacio Bolivar. I: Blattaria, Mantodea, Phasmoptera y Orthoptera Orthoptera (Stenopelmatoidea, Rhaphidophoroidea, Tettigonioidea, Grylloidea, Tetrigoidea). EOS. Revista Española de Entomologia, 69, S. 169
  5. Oliver Zompro: Revision of the genera of the Areolatae, including the status of Timema and Agathemera (Insecta, Phasmatodea). Goecke & Evers Verlag, Keltern 2004, ISBN 3-931374-39-4, S. 206–207