Titel
Titel steht für:
- Titel (Recht), in der Rechtswissenschaft eine besondere Auszeichnung, eine Voraussetzung der Zwangsvollstreckung sowie bestimmte Aufenthaltserlaubnisse für Nicht-EU-Bürger in der Europäischen Union
- Werktitel, Begriff des Urheberrechts
- Buchtitel, Werktitel eines Buches, unter dem es veröffentlicht wird
- Stücktitel, Werk einer Schriftenreihe
- Kupfertitel
- Bildtitel, Werktitel eines Bildes, auch einer Plastik, unter dem es geführt wird
- Filmtitel, Name eines Filmes
- Untertitel, Information zum Abgebildeten auf oder unter einem Bild
- Musiktitel, Name eines Tonwerkes
- Track auf einem Musikalbum
- Titel eines Artikels, Textes oder Abschnittes, siehe Überschrift
- akademischer Titel, Abschlussbezeichnung einer Hochschule
- nichtakademischer Titel, eine staatliche Bezeichnung, außerhalb von Hochschulen vergeben
- Adelstitel, Rang eines Adligen in der gesellschaftlichen Hierarchie
- Herrschertitel, Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat
- Ehrentitel, würdigt Personen, Orte, Gruppen oder anderes
- Päpstliche Ehrentitel und Bischöfliche Ehrentitel, Titel in der römisch-katholischen Kirche
- postumer Titel, in China, Korea und Vietnam nach dem Tode verliehen
- in japanischen Kampfkünsten die klassischen Ehrentitel im Budō
- Titel-Kulturmagazin, deutsches Onlinemagazin für Literatur und Kultur
Titel ist der Name folgender Orte:
- Titel (Stadt), Kleinstadt in der Provinz Vojvodina, Serbien
Titel ist der Familienname folgender Personen:
- Johann Titel († 1626), deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Dramatiker; siehe: Johannes Titelius
- Stephan Möller-Titel (* 1977), deutscher Schauspieler
- Werner Titel (1931–1971), deutscher Politiker (DBD)
- Wilhelm Titel (1784–1862), deutscher Maler
Siehe auch:

![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |