Tokuda Shūsei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2013 um 18:18 Uhr durch 挺妙来 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tokuda Shūsei

Tokuda Shūsei (jap. 徳田 秋声; * 1. Februar 1872 in Kanazawa als Tokuda Matsuo (徳田 末雄); † 18. November 1943 in Tokio) war ein japanischer Erzähler und Romancier.

Leben

Tokuda entstammte einer Familie des einstigen Feudaladels. Er schrieb zunächst traditionsgebundene und gefühlsbetonte Erzählungen. Er gilt neben Tōson Shimazaki, Katai Tayama und Masamune Hakuchō als einer der führenden Vertreter des japanischen Naturalismus. Mit dem Ende des Naturalismus um 1910 stagnierte seine literarische Produktivität. Erst ab 1920 machte Tokuda durch psychologische Erzählungen (Ich-Roman / Shishōsetsu) auf sich aufmerksam.

Werke

  • 1896 Yabu kōji (薮かうじ) - (Mandarinengesträuch)
  • 1900 Kumo no yukue (雲のゆくへ) - (Wolkenzufluchtsort)
  • 1908 Arajotai (新世帯) - (Das neue Heim)
  • 1910 Ashiato (足迹) - (Fußspuren)
  • 1911 Kabi () - (Schimmel)
  • 1935 Kunshō (勲章) - (Der Orden, dt. 1965)
  • 1935/36 Kasō jinbutsu (仮装人物) - (Leute in Verkleidung)
  • 1943 Shukuzu (縮図) - (Die Miniatur, unvollendet)