Tscharenzawan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2019 um 00:27 Uhr durch Textfabrikant (Diskussion | Beiträge) (+Quelle, +Abschnitt Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tscharenzawan
Չարենցավան
Staat: Armenien Armenien
Provinz: Kotajk
Gegründet: 1948[1]
Koordinaten: 40° 25′ N, 44° 39′ OKoordinaten: 40° 25′ N, 44° 39′ O
Höhe: 1670 m
Fläche: km²
 
Einwohner: 20.363 (Zensus 2011)
Bevölkerungsdichte: 4.073 Einwohner je km²
Zeitzone: UTC+4
Telefonvorwahl: (+374) 226
Postleitzahl: 2501, 2502
 
Gemeindeart: Stadt
Tscharenzawan (Armenien)
Tscharenzawan (Armenien)
Tscharenzawan

Tscharenzawan (armenisch Չարենցավան) ist eine Stadt in der Provinz Kotajk im Zentrum Armeniens. Die Stadt wurde 1948 als Lussawan gegründet und 1967 nach dem Dichter Jeghische Tscharenz benannt.[1]

Geschichte

Die Gründung der Stadt geht auf Initiative der Sowjetunion zurück und erfolgte im Jahr 1948 unter dem alten Namen Lussawan. Die neue Stadt sollte den Arbeitern des 1953 fertiggestellten Wasserkraftwerks Argel als Wohnsiedlung dienen. Nach Fertigstellung des Kraftwerks siedelten sich industrielle Firmen, im Wesentlichen im Bereich Maschinenbau, in der Stadt an. Im Jahr 1967 erfolgte die Umbenennung der Stadt in Ehren des Dichters Tscharenz.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Charentsavan. In: armeniadiscovery.com. Armenia Discovery, abgerufen am 6. März 2019 (englisch).