Twentymile-Gletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Twentymile-Gletscher
Foto aus dem Jahr 1979: damals ragte die Gletscherzunge sowie der linke Tributärgletscher noch weit in den See hinein
Foto aus dem Jahr 1979: damals ragte die Gletscherzunge sowie der linke Tributärgletscher noch weit in den See hinein

Foto aus dem Jahr 1979: damals ragte die Gletscherzunge sowie der linke Tributärgletscher noch weit in den See hinein

Lage Alaska (USA)
Gebirge Chugach Mountains
Typ Talgletscher
Länge 9,9 km
Exposition West
Höhenbereich 1450 m – 50 m
Breite ⌀ 0,8 km
Koordinaten 60° 56′ 43″ N, 148° 39′ 3″ WKoordinaten: 60° 56′ 43″ N, 148° 39′ 3″ W
Twentymile-Gletscher (Alaska)
Twentymile-Gletscher (Alaska)
Entwässerung Glacier RiverTwentymile RiverTurnagain Arm
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Karte
Karte des Twentymile-Gletschers

Der Twentymile-Gletscher ist ein Gletscher in den Chugach Mountains im US-Bundesstaat Alaska. Er liegt 20 km nordöstlich von Portage sowie 19 km nordnordöstlich von Whittier.

Der Twentymile-Gletscher hat heute eine Länge von etwa 9,9 Kilometern. Der Hauptgletscher hat eine Breite von etwa 800 m. Das Nährgebiet liegt auf einer Höhe von ungefähr 1450 m. Der Twentymile-Gletscher befindet sich im Rückzug. Ein linker Tributärgletscher ist im unteren Bereich nur noch als Moräne vorhanden. Der 4 km² große etwa 50 m hoch gelegene Gletscherrandsee unterhalb der Gletscherzunge des Twentymile-Gletschers dehnt sich immer weiter aus. Am südwestlichen Ufer des Gletscherrandsees fließt der Glacier River, ein linker Nebenfluss des Twentymile River, ab.

Der Name des Gletschers leitet sich von dem talabwärts gelegenen Fluss Twentymile River ab.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Twentymile Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).