Ubungo (Kraftwerk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kraftwerk Ubungo
Kraftwerk Ubungo II
Kraftwerk Ubungo II
Kraftwerk Ubungo II
Lage
Koordinaten 6° 47′ 38″ S, 39° 12′ 30″ OKoordinaten: 6° 47′ 38″ S, 39° 12′ 30″ O
Land Tansania Tansania
Daten
Typ Dampfkraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Erdgas, Schweröl
Leistung 150 +121 Megawatt
Eigentümer Tanesco
Betriebsaufnahme I: 1995, II: 2012
f2

Ubungo ist ein kalorisches Kraftwerk in Daressalam in Tansania, das aus den zwei Einheiten Ubungo I und Ubungo II besteht.

Ubungo (Kraftwerk) (Tansania)
Ubungo (Kraftwerk) (Tansania)
Ubungo
Songo Songo
Mtwara
Kraftwerk Ubungo mit Gasversorgung

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ubungo I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen der Dürre von 2003 bis 2005 sanken die Wasserstände der Flüsse und die Stromerzeugung aus den Wasserkraftwerken ging zurück. Tanesco erhielt von der Regierung den Auftrag, die Lücke in der Stromversorgung zu schließen und beauftragte die deutsche Firma Lahmeyer International mit den Planungsarbeiten. Die finnische Firma Wärtsilä errichtete das Kraftwerk Ubungo I. Die 12 Turbinen mit je 8,73 MW nahmen 2008 den Betrieb auf.[1]

Im Jahr 2004 wurden 10 der Turbinen durch 3 Turbinen LM6000PA von General Electric ersetzt, 2019 erfolgte die Hochrüstung auf 4 LM6000PC.[2]

Ubungo II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ubungo II wurde in den Jahren 2011 bis 2012 von der norwegischen Firma Jacobsen Electro neben Ubungu I errichtet. Im Jahr 2016 erfolgte eine Hochrüstung von zwei der drei Gasturbinen von 35 auf 43 MW.[3][4]

Standort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kraftwerke stehen in Ubungo, einem Stadt-Distrikt der Region Daressalam an der Kreuzung der Morogoro Road, mit der Nelson Mandela Road, rund 10 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Daressalam.[5]

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Versorgung: Für Ubungo I wird das Gas durch eine 25 Kilometer lange 12-Zoll Gasleitung vom Gasfeld bei der Insel Songo Songo an das Festland nach Somanga Funga und von dort durch eine 16-Zoll Leitung 200 Kilometer nach Norden zum Kraftwerk geleitet.[6] Da es zwischen 2012 und 2014 zu Engpässen kam, bei denen das Kraftwerk mit teurerem Öl betrieben wurde, wird seither Ubungo mit Gas von Mtwara versorgt.[7]
  • Ubungo I besteht aus 4 Turbinen LM6000PC mit je 37,5 MW von General Electric.[8][2]
  • Ubungo II besteht aus 1 × 35 und 2 × 43 MW Turbinen SGT-800LM6000 von Siemens.[8][4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ubungo I Gas Plant. TANESCO, abgerufen am 28. Januar 2022.
  2. a b GE completes upgrades at Songas Ubungo Power Plant in Tanzania. In: ESI-Africa.com. 28. August 2019, abgerufen am 29. Januar 2022 (en-ZA).
  3. Ubungo II Power Plant (100MW). In: CSI Energy Group. Abgerufen am 29. Januar 2022 (britisches Englisch).
  4. a b Ubungo II Gas Plant. TANESCO, abgerufen am 29. Januar 2022.
  5. Google Maps. Abgerufen am 28. Januar 2022 (de-US).
  6. Songo Songo Gas-to-Electricity Project. Tanzania Petroleum Development Corporation, archiviert vom Original am 1. Juli 2015; abgerufen am 28. Januar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tpdc-tz.com
  7. Tanzania: Symbion starts to bring Ubungo back online. In: African Energy. 9. Oktober 2015, abgerufen am 28. Januar 2022.
  8. a b cc-africa. 3. Januar 2013, archiviert vom Original am 3. Januar 2013; abgerufen am 28. Januar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.industcards.com