Universität Skopje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2010 um 19:23 Uhr durch Poco a poco (Diskussion | Beiträge) (iw es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Universität Skopje
Gründung 1949
Trägerschaft staatlich
Ort Skopje, Mazedonien
Rektor Prof. Dr. Velimir Stojkovski
Studierende ca. 36.700
Mitarbeiter ca. 2.300
Website www.ukim.edu.mk
Gebäude der Universität Skopje

Die Universität Skopje (vollständiger Name: Universität „St. Kyrill und Method“ - Skopje; mazedonisch: Универзитет „Св. Кирил и Методиј“ - Скопје) ist die größte Universität Mazedoniens.

Die Universität Skopje wurde 1949 gegründet. Heute studieren hier 36.700 Menschen.

Das Angebot an Studienfächern umfasst zahlreiche technische, geisteswissenschaftliche, medizinisch-biologische und künstlerische Fachrichtungen, Sprachen, Sozialwissenschaften, Geschichte, Kulturwissenschaften, Jura, Wirtschaftswissenschaften und Agrarwissenschaften.

Zur Universität gehören auch Institute außerhalb der Stadt Skopje: In Štip befindet sich das Institut für Bergbau und Geologie sowie eine der beiden erziehungswissenschaftlichen Fakultäten, in Kočani das Institut für Reisanbau.

Die 1977 gegründete Orthodoxe Theologische Fakultät Skopje[1] gehört nicht zur Universität, sondern ist eine eigenständige Hochschule, die aber mit der Universität kooperiert.

Literatur

  • Gerhard Behrend, Der schwierige Beginn - Erfahrungen beim Aufbau der Zusammenarbeit mit der Universität „Ss. Kiril i Methodij“ in Skopje, in: Krieg und Frieden auf dem Balkan - Makedonien am Scheideweg?, hrsg. v. Walter Kolbow, 2001, ISBN 3-7890-7561-2

Fußnoten

  1. Православен Богословски Факултет Св. Климент Охридски, Скопје (englischsprachige Beschreibung)